Gebackener Käse-Knödel mit Pfifferlingen in Rahm
200g Cambozola; Weichkäse mit Blauschimmel 70% | ||
400g Kartoffeln mehlig kochend | ||
20g Butter; 1 | ||
60g Butter; 2 | ||
50g Butter; 3 | ||
50g Semmelbrösel | ||
2 Knoblauchzehen | ||
4 Salbeiblätter | ||
2 Rosmarinzweige | ||
400g Pfifferlinge | ||
250ml Sahne | ||
125ml geschlagene Sahne | ||
50g Blattpetersilie; gehackte | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskatnuss | ||
1 Ei | ||
Kartoffelstärke; etwas | ||
2tb Haselnüsse; gehackte |
Zubereitung:
Die Kartoffeln weichkochen, pellen und durch die Kartoffelpresse
drücken; mit der Butter (1) glattrühren. Salz, Muskatnuss und 1/2 Ei
dazugeben, ebenfalls unterrühren. Kartoffelstärke nach und nach
dazugeben, bis der Knödelteig einer Kochprobe standhält.
Den entrindeten Cambozola mit der Gabel zerdrücken und mit 1/3 der
Petersilie, den Haselnüssen und 1/2 Ei zu einer Masse vermengen. Aus
dem Teig Knödel formen und mit dieser Masse füllen. Anschliessend die
Knödel blanchieren und circa zehn Minuten ziehen lassen.
Die Kartoffelknödel mit den Semmelbröseln in der Butter (2) mit einer
ganzen Knoblauchzehe und dem feingeschnittenen Salbei goldgelb rösten,
die Knödel durchschwenken und leicht salzen.
Die geputzten und gewaschenen Pfifferlinge in der Butter (3) mit einer
ganzen Knoblauchzehe und dem Rosmarin anschwitzen, mit flüssiger Sahne
ablöschen und abschmecken. Anschliessend die geschlagene Sahne und die
restliche Petersilie dazugeben und unterheben. Die Cambozola-Knödel
mit den Pfifferlingen umlegen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Mangold mit gelber Paprika
Lassen Sie den nassen Mangold mit wenig Salz in einem Topf auf grosser Flamme zusammenfallen, er ist in drei bis fünf M ...
Mangold und der Gänsefuss... (Info)
Mangold wurde bereits im 4. Jahrhundert n. Chr. sehr geschätzt. Bis zum 17. Jahrhundert gehörte er in Westeuropa zu de ...
Mangold, Grundrezept und Variationen
Die Blätter werden von den Stengeln gestreift, gewaschen, in siedendem Salzwasser weichgekocht, mit kaltem Wasser abges ...
Lassen Sie den nassen Mangold mit wenig Salz in einem Topf auf grosser Flamme zusammenfallen, er ist in drei bis fünf M ...
Mangold und der Gänsefuss... (Info)
Mangold wurde bereits im 4. Jahrhundert n. Chr. sehr geschätzt. Bis zum 17. Jahrhundert gehörte er in Westeuropa zu de ...
Mangold, Grundrezept und Variationen
Die Blätter werden von den Stengeln gestreift, gewaschen, in siedendem Salzwasser weichgekocht, mit kaltem Wasser abges ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe