Baguettes
1 Hefewürfel | ||
100g Wasser | ||
500g Weizenmehl, Typ 405 | ||
12g Salz |
Zubereitung:
Hefe in 100 g Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Mehl in
eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Vertiefung machen. Die
aufgelöste Hefe hineinschütten. mit etwas Mehl zu einem dünnen Brei
verrühren. 15 Minuten stehen lassen. Salz dazugeben. mit dem Backhorn
oder dem Kochlöffel bei portionenweiser Zugabe von 250 g Mineralwasser
zu einem Teig verarbeiten.
Diesen von Hand zuerst in der Schüssel, bis alles Mehl
hineingearbeitet ist, dann auf einer trockenen Arbeitsfl äche zu einem
glatten Teig kneten.
5 Minuten durchkneten. In die Schüssel zurückgeben. mit einem
feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 1 1/2 Stunden gehen lassen.
von neuem durchkneten. Falls der Teig an der Arbeitsfläche klebt,
diese leicht mit Weissmehl bestäuben. Teig zu einer Kugel formen.
Diese in zwei möglichst gleich grosse Teile zerschneiden. Jeden Teil
nochmals durchkneten, zu einem länglichen Laib formen. Beide Laibe auf
ein mit Öl bepinseltes Backblech oder mit Backpapier ausgelegtes
Kuchenblech geben. Konventionellen Backofen auf 220 Grad,
Umluft-Backofen auf 200 Grad, Gas-Ofen auf Stufe 4-5 einschalten.
Diese Brote mit einem feuchten Tuch bedeckt nochmals 30 Minuten gehen
lassen. mit kaltem Wasser bepinseln. Der L änge nach in der Mitte 1 cm
tief einschneiden. 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten Backzeit und nach
dem Herausnehmen nochmals mit kaltem Wasser bepinseln. Die Baguettes
sollten nur ganz leicht goldbraun sein. Auf dem Gitter auskühlen
lassen. Zum Tiefkühlen (3 Wochen) geeignet.
(Kathrin Rüeggs Brotbackstube, Albert-Müller-Verlag, Rüschlikon)
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Milchrahmstrudel
Zuerst macht man aus den angegebenen Zutaten einen Strudelteig und lässt ihn 1/2 Std. rasten. Inzwischen stellt ...
Milchreis (Mikrowelle)
Reis, Milch, Salz, Butter und Zucker in eine große Glasform geben. Zudecken und bei 850 Watt in 10-11 Min. zum Kochen br ...
Milchreis mit Kirschkompott
Reis ist besonders salzarm und mild und ist auch für Kinder mit Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) erlaubt. Die Flo ...
Zuerst macht man aus den angegebenen Zutaten einen Strudelteig und lässt ihn 1/2 Std. rasten. Inzwischen stellt ...
Milchreis (Mikrowelle)
Reis, Milch, Salz, Butter und Zucker in eine große Glasform geben. Zudecken und bei 850 Watt in 10-11 Min. zum Kochen br ...
Milchreis mit Kirschkompott
Reis ist besonders salzarm und mild und ist auch für Kinder mit Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) erlaubt. Die Flo ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe