Klösse (Info)
1 Info |
Zubereitung:
Ob klein oder gross, süss oder herzhaft - Knödel und Klösse sind in
jeder deutschen Region bekannt und beliebt. Zahlreiche Rezepte für die
kugelrunden Köstlichkeiten beweisen, dass sie echte Spezialitäten der
Landesküchen sind. Aus der Vielzahl der Knödelvarianten haben wir uns
die Kartoffelklösse herausgepickt und möchten Ihnen drei
unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten präsentieren. Doch auch
die Naschkatzen kommen nicht zu kurz, für sie haben wir ein süsse
Variante aus Quark ausgesucht.
Tipps:
- Für Kartoffelknödel verwendet man am besten mehlig kochende
Kartoffelsorten. Sie zeichnen sich durch einen besonders hohen
Stärkegehalt aus.
- Verwendet man rohe Kartoffeln für Kartoffelknödel, so müssen die
geriebenen Kartoffeln sehr gut ausgedrückt und das Wasser aufgefangen
werden. Das Wasser gibt man in eine Schüssel, lässt die Stärke
absetzen, giesst dann das Wasser ab und mischt die Stärke mit den
rohen Kartoffeln.
- Für Quarkknödel verwendet man gut abgetropften Quark.
- Knödel müssen in reichlich Wasser gar ziehen. Sie müssen
"schwimmen" und sollten sich nicht berühren. Am besten geeignet zum
Knödelkochen ist ein weiter, halbhoher Topf.
- Die Kochzeit der Knödel muss auf deren Grösse abgestimmt werden.
Sie sind gar, wenn sie innen trocken und locker sind.
- Es empfiehlt sich immer erst einen Probeknödel zu machen, um zu
prüfen, ob sie zusammenhalten.
- Knödel sollten möglichst sofort serviert werden. Hält man sie zu
lange warm, werden sie fest.
- Übrige Knödel lassen sich im Kühlschrank kurzzeitig aufbewahren
und in reichlich Wasser wieder erwärmen. Sie können aber auch in
Scheiben geschnitten in einer Pfanne angebraten werden.
Rezepte:
Kartoffelklösse - Rohe Kartoffelklösse - Halb & Halb Kartoffelklösse
- Gekochte Kartoffelklösse Rahmsauerkraut Quarkklösse mit Kompott
http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/kochschule/archiv/2002/
04/09/index.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Einmachtipps vom Spitzenkoch (Info)
Nur in wenigen Haushalten wird noch regelmässig eingekocht - meist Konfitüre oder Kompott aus Früchten. Wesentlich kreat ...
Eintöpfe aus Hülsenfrüchten (Info)
Ein wärmender Eintopf ist genau das Richtige für Leib und Seele, wenn es draussen nass, grau und kalt ist. Das schmackha ...
Eiskaffee (Info)
_Eiskaffee aus der Dose - Muntermacher bei Sommerhitze?_ Einen leckeren Eiskaffee verbindet jeder mit Genuss in der Eis ...
Nur in wenigen Haushalten wird noch regelmässig eingekocht - meist Konfitüre oder Kompott aus Früchten. Wesentlich kreat ...
Eintöpfe aus Hülsenfrüchten (Info)
Ein wärmender Eintopf ist genau das Richtige für Leib und Seele, wenn es draussen nass, grau und kalt ist. Das schmackha ...
Eiskaffee (Info)
_Eiskaffee aus der Dose - Muntermacher bei Sommerhitze?_ Einen leckeren Eiskaffee verbindet jeder mit Genuss in der Eis ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe