Schwäbischer Kartoffelsalat (Anleitung)
Salatkartoffeln; festkochend | ||
1 Zwiebel; feingehackt Salz und Pfeffer | ||
Essig | ||
Warme Fleischbrühe | ||
Schnittlauch; in Röllchen |
Zubereitung:
Anmerkung des Verfassers:
Diese Beilage zum Braten oder zu Bratwurst, Fleischküchle und
gebackenem Leberkäs wird oft geschmäht und dennoch innig geliebt.
Über seine Zubereitung hat sich mancher schon den Kopf heiss geredet;
dabei gibt es wirklich nur eine mögliche. Es gehören NICHT hinein:
saure Apfelschnitze, ausgelassener Speck, Gürkle oder vielleicht gar
Mayonnaise.
Die einzig authentische Herstellung geht folgendermassen (die
Kartoffeln müssen festkochende Salatkartoffeln sein, z.B. Sieglinde
oder im Frühjahr die kleinen Mäusle. Sie sollen alle gleichmässig
gross bzw. klein sein, damit es schöne "Rädle" gibt): Die Kartoffeln
werden in Salzwasser oder im Dampftopf weich gekocht, noch warm
abgezogen und in dünne Scheiben geschnitten. Obendrauf kommt die
feingehackte Zwiebel, etwas Salz, Pfeffer, nicht zuviel Essig und
zuletzt etwas gut gewürzte warme Fleischbrühe. Das Ganze wird mit dem
Salatbesteck sanft vermischt und zugedeckt mindestens 1 Stunde lang
warmgestellt. Dann reichlich mit gutem Öl begiessen und auch wieder
vorsichtig mischen. Noch etwas durchziehen lassen und mit frischem
Schnittlauch bestreuen.
Der Kartoffelsalat ist gelungen, wenn er beim Rausschöpfen "quietscht".
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Fenchelsalat mit Orangen und Oliven
Orangen filetieren, Fenchelknollen in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Mit dem Saft einer Zitrone m ...
Fenchelsalat mit Rettich und Clementinen
Von den Fenchelknollen eventuell die äussere Blattschicht entfernen. Dann die Stengelansätze und den Wurzelansatz mit ...
Fenchelsalat mit Wildreis und frischem Dill
Von den Fenchelknollen eventuell die äussere Blattschicht entfernen. Dann die Stengelansätze und den Wurzelansatz mit ...
Orangen filetieren, Fenchelknollen in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Mit dem Saft einer Zitrone m ...
Fenchelsalat mit Rettich und Clementinen
Von den Fenchelknollen eventuell die äussere Blattschicht entfernen. Dann die Stengelansätze und den Wurzelansatz mit ...
Fenchelsalat mit Wildreis und frischem Dill
Von den Fenchelknollen eventuell die äussere Blattschicht entfernen. Dann die Stengelansätze und den Wurzelansatz mit ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe