Fürst-Pücklertorte

Durchschnittliche Bewertung für Fürst-Pücklertorte - Vorschlag: 2

 
MANDELMÜRBTEIG: 200g Butter
  80g Puderzucker
  100g Mandeln; gemahlen
  200g Mehl; Typ 405
  1 Ei
  1 Prise/n Salz
  0.5 Zitrone
 
SAHNECREME: 6 Eigelb
  200g Zucker
  1 Vanilleschote
  1l Steif geschlagene Sahne
 
BRAUNE MASSE: 50g Bittere Kurvertüre; auf ca. 50 Grad erwärmen, bis sie flüssig ist
 
WEISSE MASSE: 50ml Kirschwasser
  6 Kandierte Kirschen gewürfelt
  10 Makrönchen; geviertelt mit Kirschwasser beträufelt
 
ROTE MASSE: 100g Erdbeeren; frisch oder TK püriert und gesiebt
  4 Himbeeren; mitpürieren für eine intensive Farbe



Zubereitung:
Aus Butter, Puderzucker, Mandeln, Mehl, Ei, Salz und abgeriebener
Zitronenschale einen Mürbteig kneten. Diesen auf 0,5 cm Dicke
ausrollen, in eine Backform legen, mit einer Gabel einstechen und bei
180GradC ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Einen Tortenring (Durchmesser 26 cm, Höhe 6 cm) mit
Backtrennpapierstreifen vorbereiten. Diese Streifen werden vor dem
Einfüllen der Sahnemasse in den Ring gelegt, damit die Torte nach dem
Gefrieren besser vom Ring gelöst werden kann.

Dann den erkalteten Mürbteig-Boden einlegen.

Für die Sahnecreme, Eigelb, Zucker und ausgeschabte Vanil- leschote im
Wasserbad cremig schlagen, anschliessend wieder kalt schlagen.
Eigelbmasse (Parfait) mit dem Schnee- besen vorsichtig unter die
geschlagene Sahne heben.

Die Masse in drei Schüsseln zu gleichen Teilen geben, denn die
Fürst-Pücklertorte besteht aus drei Geschmacksrichtungen in drei
Farben.

Die verschiedenen Massen vorsichtig unter die Sahne heben. Ist eine
Creme fertiggestellt, füllt man sie sofort in den Ring. Erst dann wird
die nächste Masse bereitet.

Nachdem die 3. Creme eingefüllt ist, wird die Torte tiefgefroren.
Mindestens 5 Stunden bei minus 18Grad C, besser einen Tag. Dann den
Ring und das Papier entfernen.

Zum Garnieren je Stück ein Sahnetupfer und eine halbe Erdbeere mit der
Schnittfläche nach oben. In die Mitte können Schokoladenspäne,
gebackene Makrönchen oder geröstete Mandelblättchen gestreut werden.

Das Messer, mit dem die Eistorte aufgeschnitten wird, muss nach jedem
Schnitt in heisses Wasser getaucht werden. Nur so gibt es saubere Kante
und glatte Stücke, die die drei Farben zeigen.

: Quelle : SÜDWEST-TEXT - KONDITOREI
: Erfasst : 05.01.00 von Ilka Spiess



Durchschnittliche Gesamtbewertung: 1 Stern(e)



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Panna Cotta Mit Apfelkompott
1. Sahne, Milch, aufgeschlitzte Vanilleschote, Orangenschale, Orangenlikör mit dem Zucker in eine Sauteuse geben und ...
Panna cotta mit Rhabarberkompott
Sahne, aufgeschlitzte Vanilleschote und 50 g Zucker aufkochen, 10 Min. auf 1/2 oder Automatik-Kochstelle 1 - 2 ziehen la ...
Panna Cotta mit Schokolade
1. Acht kleine FA#rmchen mit A#l dA¼nn einfetten. Drei EsslA#ffel Sahne in ein GlasschA#lchen fA¼llen, Gelatine dazugebe ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe