Aprikosen-Feigen-Riegel
350g Getrocknete Feigen | ||
350g Getrocknete Aprikosen | ||
5tb Orangenlikör; z. B. Cointreau | ||
150g Gemahlene Haselnüsse | ||
200g Honig | ||
80g Brauner Zucker | ||
100g Butter | ||
500g Weizen-Vollkornmehl | ||
1pk Backpulver | ||
2pn Gemahlener Kardamom | ||
4 Eier (Kl. M) | ||
250g Pecannüsse | ||
Mehl; zum Bearbeiten | ||
2tb Aprikosenkonfitüre | ||
200g Halbbitter-Kuvertüre | ||
ZUM GARNIEREN: | Orangeat | |
Zitronat |
Zubereitung:
1. Feigen und Aprikosen in % cm grosse Würfel schneiden, mit dem
Orangenlikör beträufeln und 30 Minuten quellen lassen. Haselnüsse in
einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Honig mit Zucker und Butter
erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
2. Mehl, Backpulver und Kardamom mischen, Eier, Honigmasse und
Haselnüsse zugeben und mit den Knethaken der Küchenmaschine
verkneten. Feigen, Aprikosen und Pecannüsse (20 Nüsse beiseite
stellen) zugeben, unterkneten.
3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 cm hoch auf 38x30 cm
ausrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im
vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 190 Grad
20 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 170 Grad). Den noch heissen Kuchen
mit einem scharfen Messer in 3 cm breite Streifen schneiden.
Die Streifen schräg in 8 cm lange Riegel schneiden. Auskühlen lassen.
4. Aprikosenkonfitüre erwärmen. Die Oberfläche des Gebäcks damit
dünn einpinseln. Kuvertüre grob hacken und über dem Wasserbad bei
milder Hitze unter Rühren schmelzen lassen. Die lauwarme, flüssige
Kuvertüre aus dem Wasserbad nehmen und die schmalen Seiten der Riegel
etwa 2-3 mm tief in die Kuvertüre tauchen. Jeden Riegel am Gefässrand
leicht abklopfen und anschliessend abstreifen. Auf Pergamentpapier oder
ein Kuchengittersetzen und die Kuvertüre fest werden lassen. Mit den
restlichen Pecannüssen, Orangeat und Zitronat garnieren. In Blechdosen
verpackt halten sich die Riegel 2-3 Wochen und entwickeln dabei einen
immer intensiveren Geschmack.
: Zubereitungszeit: 1:20 Stunden (plus Abkühlzeit)
: Pro Stück: 5 g E, 10 g F, 31 g KH = 240 kcal (1005 kj)
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Käsekuchen nach Josef Imbach's Art
Den Teig auswellen und auf mit Mehl bestäubte Kuchenbleche legen. Mit der Gabel mehrmals einstechen und im vorgehei ...
Käsekuchen nach Josef Imbach's Art
Den Teig auswellen und auf mit Mehl bestäubte Kuchenbleche legen. mit der Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten ...
Käsekuchen Ohne Boden
Die Eier trennen. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eigelbe nach und nach hinzugeben. Den etwas abgetropft ...
Den Teig auswellen und auf mit Mehl bestäubte Kuchenbleche legen. Mit der Gabel mehrmals einstechen und im vorgehei ...
Käsekuchen nach Josef Imbach's Art
Den Teig auswellen und auf mit Mehl bestäubte Kuchenbleche legen. mit der Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten ...
Käsekuchen Ohne Boden
Die Eier trennen. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eigelbe nach und nach hinzugeben. Den etwas abgetropft ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe