Gebackene Scampi-Praline auf Vanillezwiebeln
3 Frühlingsrollenteig (zum Beispiel aus dem | ||
Tiefkühlfach im Supermarkt) | ||
6 Scampi | ||
2 klein. Zwiebeln | ||
1ts Butter | ||
0.5 Vanilleschote | ||
1pn Weißwein | ||
1pn Brühe | ||
Olivenöl zum Frittieren | ||
Salz, Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung:
Teigblätter auftauen lassen.
Backofen auf 120 Grad Celsius (Umluft 90 Grad Celsius) vorheizen.
Scampi schälen, längs halbieren und den Darm entfernen, dann in kleine
Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebeln schälen, in feine Streifen schneiden, in einem Topf in Butter
glasig dünsten und leicht salzen. Mark der Vanilleschote hinzugeben,
mit Weißwein und Brühe ablöschen, gut durchrühren und ganz langsam
einköcheln lassen.
In einem Topf Olivenöl (circa 7 Zentimeter hoch) erhitzen.
Teigblätter zusammenrollen, in feine Streifen schneiden und diese
locker aufschütteln. Aus den Scampiwürfeln mit den Händen zwei Kugeln
formen und gut zusammendrücken. Die Kugeln in den Teigstreifen wälzen,
bis genügend Streifen daran haften bleiben.
Kugeln einzeln im heißen Öl kross und goldbraun frittieren. Im
vorgeheizten Backofen auf Backpapier noch drei Minuten fertig garen
beziehungsweise heiß halten.
Restliche Teigstreifen frittieren. Vanillezwiebeln auf die Teller geben
und die Scampi-Pralinen darauf setzen.
Restliche Teigstreifen darüber streuen.
Nach Belieben mit einzelnen Rucolablättern garnieren.
:Notizen (*) : Quelle: Servicezeit - Kostprobe, "Alexander Herrmann",
: : WDR 09.09.2002; Rezept von A. H.
: : Erfasst von Christina Philipp
:Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp
: : Email: chrphilipp@web.de
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Der Tausendfüssler
Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Kartoffeln in Salzwasser weich kochen und durchpressen. Die Kar ...
Der Thee
Eines der angenehmsten Genussmittel ist der Thee und seine anregende Wirkung auf das Nervensystem ist der Wirkung des Ka ...
Der Ton macht den Genuß
Das wussten schon die alten Römer: Zartes, saftiges Geflügel im Römertopf knusprig gebrutzelt, ist ein besonderer Genuss ...
Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Kartoffeln in Salzwasser weich kochen und durchpressen. Die Kar ...
Der Thee
Eines der angenehmsten Genussmittel ist der Thee und seine anregende Wirkung auf das Nervensystem ist der Wirkung des Ka ...
Der Ton macht den Genuß
Das wussten schon die alten Römer: Zartes, saftiges Geflügel im Römertopf knusprig gebrutzelt, ist ein besonderer Genuss ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe