Gebackene Zimtbrötchen mit Erdbeers
4 altbackene Milchbrötchen | ||
180g Zucker | ||
1l Milch | ||
0.5ts Zimt | ||
3 Eier | ||
1tb Reibbrot | ||
1tb Biskuitbrösel | ||
40g Butter | ||
2tb Zucker | ||
0.5ts Zimt | ||
Für die Erdbeersauce: | 250g vollreife Erdbeeren | |
60g Zucker | ||
6cl Wasser | ||
Schale einer halben Orange, | ||
in Streifen geschnitten | ||
2cl brauner Rum | ||
Für die Garnitur: | 2tb Sahne | |
6 Erdbeeren | ||
4 Erdbeerblättchen |
Zubereitung:
Für die Zimtbrötchen die Brötchen abreiben, Zucker, Milch
und Zimt verrühren, die abgeriebenen Brötchen 20 min.
einweichen, vorsichtig ausdrücken, damit die Form erhalten
bleibt, zuerst in den verquirlten Eiern, dann in der
Reibbrot-Biskuitbrösel-Mischung wälzen und in der heissen Butter
rundum in 10 min. goldbraun in der Pfanne backen. Nach dem
Backen in der Zucker-Zimtmischung wälzen und separat zu der
Erdbeersauce reichen.
Für die Erdbeersauce die Erdbeeren putzen, ganz kurz waschen,
pürieren und durch ein Sieb streichen. Den Zucker mit
Wasser zum Kochen bringen, die Orangenstreifen zugeben und 2
min. kochen lassen. Dann den Rum zugeben. Die Orangenschale
entfernen und die erkaltete Mischung mit dem Erdbeerpüree
verrühren. Die Erdbeersauce in 4 kleine Suppenteller
verteilen, mit der Sahne dünne kleine Ringe anbringen und dann mit
einem Holzstäbchen die Sahne zum Ornament verziehen. Mit
geviertelten Erdbeeren und Blättchen garnieren.
* Quelle: Kalenderblatt
** Gepostet von Sabine Engelhardt
Date: Sun, 5 Mar 95
Erfasser: Sabine
Datum: 05.05.1995
Stichworte: P4, Süssspeise, Dessert, Erdbeere, Mich
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kernöleierspeis nach Art des Hauses Fandler
Eier aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen, gut verrühren. Zwiebel hacken und in der Pfanne mit Kürbiskernöl leicht a ...
Keschdemus (Mousse von Eßkastanien)
Die Keschde kreuzweise auf der flachen Seite einritzen und abkochen oder im Backofen zehn Minuten bei 200 Grad rösten. D ...
Keskül (Milchdessert)
150 g der Mandeln mit 1 Tasse kalter Milch verrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen. Das Reismehl mit etwas ...
Eier aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen, gut verrühren. Zwiebel hacken und in der Pfanne mit Kürbiskernöl leicht a ...
Keschdemus (Mousse von Eßkastanien)
Die Keschde kreuzweise auf der flachen Seite einritzen und abkochen oder im Backofen zehn Minuten bei 200 Grad rösten. D ...
Keskül (Milchdessert)
150 g der Mandeln mit 1 Tasse kalter Milch verrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen. Das Reismehl mit etwas ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe