Gebeizter Hering im Reispapier
6 Grüne Heringe, küchenfertig | ||
2 Stange/n Zitronengras | ||
2 Limetten | ||
1bn Koriandergrün | ||
100g Salz | ||
100g Zucker | ||
2tb Sesam | ||
75g Lauchzwiebeln | ||
2tb Senf | ||
4tb Ketjap Manis (aus dem Asienladen) | ||
1tb Dunkles Sesamöl | ||
225g Radieschen (mit Grün gewogen) | ||
250g Salatgurke | ||
12 Reispapierblätter (22 cm Durchmesser) |
Zubereitung:
1. Heringe entgräten, mit einer Pinzette restliche Gräten entfernen.
Filets kalt abspülen, trockentupfen und nebeneinander mit der Haut
nach unten in eine Arbeitsschale legen. Zitronengras mit einem
Fleischklopfer faserig klopfen und grob zerschneiden. Limetten heiss
abspülen und trockenreiben. Die Schale fein abreiben und 2 EL
Limettensaft auspressen. Koriander hacken, mit Salz, Zucker, 1.
iinettenschale und Zitronengras mischen und gleichmässig auf die
Filets verteilen. Abdecken, beschweren und 24 Stunden in den
Kühlschrank stellen. Heringe gründlich mit kaltem Wasser abspülen
und trockentupfen.
2. Sesam in einer trockenen Pfanne unter wenden goldbraun rösten.
Lauchzwiebeln putzen, das Weisse und Hellgrüne in hauchdünne Ringe
schneiden. Senf mit Ketjap-Manis, 10 EL Wasser, 2 EL Limettensaft und 1
El Sesamöl verrühren.
3. Radieschen und Gurke putzen und waschen. Gurke nicht schälen,
beides so dünn wie möglich in Scheiben schneiden oder hobeln.
Reispapierblätter nebeneinander auf feuchte Küchentücher legen und
mit einem Pinsel beidseitig gleichmässig mit lauwarmem Wasser
bestreichen. Die weichen Blätter abwechselnd mit Radieschen und Gurken
belegen, jeweils 1 Filet darauf legen und fest zusammenrollen.
So zwölf Röllchen herstellen. Die Enden mit einem scharfen Messer
gerade schneiden und jedes Röllchen in drei Stücke teilen.
4. Zwiebelringe und Sesam unter die Sauce mischen. Röllchen
hineindippen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Einkaufen: Tips v. franz. Küchenprofis 1/2
Keine gute Küche ohne gute Zutaten. Auch bei den größten Küchen- künstlern werden unter der Last von Brust vom Batterieh ...
Einkochen von Fleisch
Fleischregeln: Als Hauptregel gilt, dass das Fleisch und die Wurst vor dem Einlegen oder Einfüllen in die Gläser durch ...
Einkochen: Suppen und Fertiggerichte
Grosse Vorteile für den Haushalt bringen eingekochte Suppen und Fertiggerichte, wenn - aus welchen Anlässen auch immer- ...
Keine gute Küche ohne gute Zutaten. Auch bei den größten Küchen- künstlern werden unter der Last von Brust vom Batterieh ...
Einkochen von Fleisch
Fleischregeln: Als Hauptregel gilt, dass das Fleisch und die Wurst vor dem Einlegen oder Einfüllen in die Gläser durch ...
Einkochen: Suppen und Fertiggerichte
Grosse Vorteile für den Haushalt bringen eingekochte Suppen und Fertiggerichte, wenn - aus welchen Anlässen auch immer- ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe