Gebratene Steinpilze mit grünen Nudeln
400g Frische Steinpilze | ||
2 Knoblauchzehen | ||
1 Schalotte | ||
1bn Petersilie | ||
100g Rucola | ||
250g Grüne schmale Nudeln | ||
50ml Olivenöl | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Parmesan; gerieben | ||
REF: | Annemarie Wildeisen Kochen 09/2002 | |
Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
Die Steinpilze nur wenn nötig kurz kalt überbrausen, rüsten,
halbieren und je nach Grösse in Scheiben oder Streifen schneiden.
Knoblauch und Schalotte schälen und fein hacken. Petersilie ebenfalls
hacken. Rucola waschen und grob zerzupfen.
Reichlich Salzwasser aufkochen und die Nudeln darin bissfest garen.
Inzwischen eine Bratpfanne leer erhitzen. Die Hälfte des Olivenöls
beifügen und die Pilze darin kurz, aber sehr kräftig braten.
Knoblauch und Schalotte beifügen und kurz mitrösten. Dann Petersilie,
Rucola sowie restliches Olivenöl dazugeben, alles mit Salz und Pfeffer
würzen und nur noch gut heiss werden lassen.
Die Nudeln abschütten und sofort mit den Steinpilzen mischen. Nach
Belieben am Tisch mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Tipp Rucola - Rucola oder Rauke kann sowohl als Salat, Gemüse wie
auch als Würzkraut verwendet werden. Sein würzig-scharfer, bisweilen
auch nussiger Geschmack verändert sich je nach Wachstumsstand, genauso
wie seine Blattform, die bei der ersten Ernte noch glatt ist und durch
mehrmaliges Schneiden dem Löwenzahn immer ähnlicher wird.
Wird Rucola als Salat serviert, passen Mozzarella, Parmesanspäne,
Cherrytomaten oder Melonenwürfel gut dazu. In der italienischen Küche
findet er häufig auch zum Würzen von Pastasaucen und Risotti
Verwendung. Rucola gedeiht übrigens auch in hiesigen Gärten bestens.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Focaccia Sarda - Kartoffelpizza mit Schafskäse
Zusätzlich benötigte Mehl- und Milchmengen hängen hauptsächlich von der Qualität der Kartoffeln ab. Kneten Sie immer nur ...
Fondü a la Jardiniere
Den Blumenkohl in Röschen teilen und in Wasser mit Salz etwa 5 minuten vorgaren. Die Brechbohnen nach Anweisung auf der ...
Forelle mit Kräuterpesto
(*) z.B. Kerbel, Petersilie, Borretsch, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch usw. Die Kräuter waschen, gut abtrocknen, ...
Zusätzlich benötigte Mehl- und Milchmengen hängen hauptsächlich von der Qualität der Kartoffeln ab. Kneten Sie immer nur ...
Fondü a la Jardiniere
Den Blumenkohl in Röschen teilen und in Wasser mit Salz etwa 5 minuten vorgaren. Die Brechbohnen nach Anweisung auf der ...
Forelle mit Kräuterpesto
(*) z.B. Kerbel, Petersilie, Borretsch, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch usw. Die Kräuter waschen, gut abtrocknen, ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe