Gebratenes Huhn mit Pizzaiola-Füllung
Pizzaiola-Füllung:: | 30g Pinienkerne | |
200g Toastbrot | ||
80ml Milch | ||
150g Tomaten | ||
70g Schalotten | ||
3 Knoblauchzehen | ||
40g getrocknete Tomaten (in Öl) | ||
3tb Olivenöl | ||
1tb Tomatenmark mit Knoblauch | ||
4 Stiele glatte Petersilie | ||
3 Stiele Oregano | ||
Chili, gemahlen | ||
Salz, Pfeffer | ||
3 Eigelb (Kl. M) | ||
1 Eiweiss (Kl. M) | ||
1 Maishähnchen (1,5 kg) | ||
Marinade:: | 60ml Bier | |
Salz, Pfeffer | ||
6tb Olivenöl | ||
0.5tb Paprikapulver, rosenscharf | ||
Spargel:: | 750g grüner Spargel | |
7tb Olivenöl | ||
Salz, Pfeffer | ||
40g Parmesan, dünn gehobelt |
Zubereitung:
1. Für die Pizzaiola-Füllung die Pinienkerne in einer Pfanne ohne
Fett goldbraun rösten. Das Brot entrinden, in 1 cm grosse Würfel
schneiden und in eine Schüssel geben. Milch erwärmen, das Brot darin
einweichen. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln,
entkernen und in 1 cm grosse Würfel schneiden. Schalotten und
Knoblauch fein würfeln. Getrocknete Tomaten in einem Sieb abtropfen
lassen und in 2-3 mm grosse Würfel schneiden.
2. Olivenöl erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin glasig
dünsten. Tomatenwürfel, getrocknete Tomaten und Tomatenmark zugeben
und bei mittlerer Hitze 2-3 Min. leise kochen lassen.
Beiseite stellen. In der Zwischenzeit Petersilien- und Oreganoblätter
abzupfen und fein hacken. Kräuter und Pinienkerne unter die
Tomatenmasse rühren, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Mit dem
Eigelb zum Toastbrot geben und gut vermengen.
Abkühlen lassen. Eiweiss mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter die
Pizzaiola-Masse heben. Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken und in
einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen.
3. Die Haut des Hähnchens von der Halsseite her mit den Fingerspitzen
vom Brustfleisch lösen, sodass eine Tasche zum Füllen entsteht. Die
Haut an den Keulen ebenfalls lösen; darauf achten, dass die Haut keine
Risse und Löcher bekommt. Hähnchen innen mit Salz und Pfeffer
würzen. Die Füllung zwischen Haut und Fleisch spritzen, vorsichtig
und gleichmässig verteilen. Die Haut am Halsende mit Holzspiessen
verschliessen. Keulenenden mit Küchengarn zusammenbinden.
4. Für die Marinade Bier, Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer
verrühren. Hähnchen mit der Brustseite nach oben auf ein Backblech
setzen. Mit der Marinade einpinseln und im vorgeheizten Ofen auf der 2.
Schiene von unten bei 180 Grad 45-50 Min. goldbraun braten; dabei immer
wieder mit Marinade bestreichen.
5. Vom Spargel die Enden abschneiden, das untere Drittel schälen.
Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und die Spargelstangen
nebeneinander in die Pfanne legen. Bei starker Hitze kurz anbraten,
salzen und pfeffern und bei mittlerer Hitze 4-5 Min.zugedeckt garen.
6. Vom Hähnchen Küchengarn und Holzspiesse entfernen. Die Keulen
abtrennen und das Hähnchen längs halbieren; die Hälften nochmals
quer halbieren. Mit dem Spargel anrichten. Spargel mit dünn gehobeltem
Parmesan bestreuen.
Zubereitungszeit : 2 Std. 10 Min.
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/geniessen/rezepte/535
16/index.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Geflügelsülze
Hähnchen entbeinen und die Knochen klein hacken. Diese mit ca. 1 l Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Den entsteh ...
Geflügelterrine E.C.
Das sauber parierte Geflügelfleisch, Speck, Schweinefleisch und sauber geputzte Leber in Streifen schneiden, in eine pas ...
Gefügelleber-Mousse mit Noilly Prat-Gelee
Die Geflügelleber von Häutchen und Sehnen befreien, in kleine Stücke schneiden, in heisser Butter kurz sautieren (anbrat ...
Hähnchen entbeinen und die Knochen klein hacken. Diese mit ca. 1 l Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Den entsteh ...
Geflügelterrine E.C.
Das sauber parierte Geflügelfleisch, Speck, Schweinefleisch und sauber geputzte Leber in Streifen schneiden, in eine pas ...
Gefügelleber-Mousse mit Noilly Prat-Gelee
Die Geflügelleber von Häutchen und Sehnen befreien, in kleine Stücke schneiden, in heisser Butter kurz sautieren (anbrat ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe