Gebratenes Zanderfilet mit Spitzkohl in Morchelrahm
10g Spitzmorcheln getrocknet | ||
2 Spitzkohlköpfe mittelgross | ||
(ca. a 800g) | ||
0.125l Wasser | ||
100g Zwiebeln | ||
20g Mehl | ||
20g Butter (1) | ||
20g Butter (2) | ||
50g Butter (3) | ||
0.25l Schlagsahne | ||
800g Zanderfilet | ||
Zitronensaft | ||
Salz | ||
Mehl zum Wenden | ||
Pfeffer, f.a.d.M. |
Zubereitung:
Die Morcheln gründlich kalt abbrausen, in dem kalten Wasser
einweichen. Die Kohlköpfe putzen, waschen, vierteln und die Strünke
entfernen. Die Blätter grob zerschneiden. Das Mehl mit der Butter (1)
verkneten.
Butter (2) im Topf erhitzen. Sie Zwiebeln kleinhacken und darin glasig
dünsten. Den Spitzkohl unterrühren, kurz andünsten. Die Morcheln
zugeben (grosse halbieren). Das Einweichwasser durch Filterpapier
dazugiessen. Die Sahne einrühren.
Den Spitzkohl bei milder Hitze 4 - 5 Minuten dünsten.
Inzwischen das Zanderfilet waschen, trockentupfen und evtl. vorhandene
Gräten entfernen. Das Filet in 4 gleich grosse Stücke schneiden, mit
Zitronensaft beträufeln und salzen.
Die Filets in Mehl wälzen, überschüssiges Mehl abklopfen.
Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Zanderfilets darin
bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3 Minuten goldbraun braten.
Die Mehlbutter zum Gemüse geben und unter Rühren 4 - 5 Minuten
kochen. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.
Dazu passen Kartoffeln oder Reis.
* Quelle: Quelle: Das grosse Fisch- kochbuch von
Essen und Trinken
Erfasst: Margit Schmoigl
Erfasser: Margit
Datum: 21.06.1995
Stichworte: Fisch, Hauptspeise, Gourmet, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Rheinischer Sauerbraten
Weit über das Rheinland hinaus ist dieses Gericht bekannt geworden. Kenner schwören auf die Verwendung von Pferde- s ...
Rheinischer Sauerbraten
Essig und Wasser mit Gewürzen und grob zerkleinertem Gemüse aufkochen. Fleisch in ein Gefäß legen und mit der abgekühlte ...
Rheinischer Sauerbraten nach Alfredissimo
17.10.02 von -- Tom Das Suppengrün putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Den ...
Weit über das Rheinland hinaus ist dieses Gericht bekannt geworden. Kenner schwören auf die Verwendung von Pferde- s ...
Rheinischer Sauerbraten
Essig und Wasser mit Gewürzen und grob zerkleinertem Gemüse aufkochen. Fleisch in ein Gefäß legen und mit der abgekühlte ...
Rheinischer Sauerbraten nach Alfredissimo
17.10.02 von -- Tom Das Suppengrün putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Den ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe