Gedämpfter Flusskarpfen
1sm Karpfen ca. 900 g,ersatzweise Graskarpfen | ||
Salz | ||
Pfeffer f.a.d.M. | ||
2ts Reiswein | ||
40g Möhren | ||
40g Gurke | ||
1 rote Paprikaschote | ||
40g Lauch nur weisse Teile | ||
30g Ingwerwurzel 20 - 30 g | ||
150ml Hühnerbrühe | ||
Salatblätter zum Anrichten |
Zubereitung:
Den Karpfen gegebenenfalls ausnehmen. Dazu den Fisch am Bauch vorsichtig
aufschneiden und die Eingeweide herauslösen. Den Fisch aussen und innen
gründlich waschen.
Den Karpfen unter fliessendem kalten Wasser schuppen, dann kurz in kochendes
Wasser tauchen.
Den Karpfen sofort wieder herausnehmen. Die Haut ablösen und den Karpfen
mit Salz und Pfeffer sowie dem Reiswein würzen. Karpfen auf einen Teller
legen, auf dem er auch gedämpft werden kann.
Möhren, die Gurkenschale und die roten Paprikaschoten, Lauch und Ingwer
waschen und putzen bzw. schälen. Alles in vier Zentimeter lange feine
Streifen schneiden.
Die Gemüsezutaten nach Farben getrennt in einem hübschen Muster
ordentlich auf dem Fisch anordnen.
In einem Topf, der einen grösseren Umfang als der Teller hat, eine
umgedrehte Tasse stellen und etwa drei Zentimeter hoch Wasser angiessen.
Den Teller auf die Tasse stellen, das Wasser zum Kochen bringen und den
Fisch zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten dämpfen. Die
Hühnerbrühe zum Kochen bringen und zum Fisch servieren. Fisch mit
gewaschenen Salatblättern garnieren.
Karpfen ist ursprünglich ein asiatischer Fisch. In der chinesischen Küche
gibt es deshalb zahlreiche Rezepte für diesen - bei uns eher als
Weihnachtskarpfen bekannten - Fisch. Er bevorzugt warme, am besten
stehende Gewässer und kann deshalb leicht gezüchtet werden. In China
werden Karpfen kleiner gegessen als bei uns. Ein Karpfen von 600 g - wie
im ursprünglichen Rezept vorgesehen - ist bei uns nicht zu bekommen.
Wenn Sie Karpfen nicht so gerne mögen, können Sie statt dessen Makrele,
verschiedene Barsche oder Brassen nehmen.
Das Fischfilet schmeckt fein und zart und strömt einen wohlriechenden
Duft aus. Der Karpfen schmeckt im Sommer besonders gut.
Da der berühmte Dichter der Tang-Dynastie, Du Fu (712-770) dieses Gericht
zubereitet hat, ist es bekannt geworden und bis heute geblieben.
* Quelle: Gepostet von K.-H. Boller
Erfasser: K.-H.
Datum: 04.06.1996
Stichworte: Fisch, Karpfen, Asien, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Geschmortes Kaninchen zu
Zwiebeln schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Speck fein würfeln, einen Bräter geben und Bräunen. Speckwürfel au ...
Geschmortes Kraut mit Schweinefleisch
Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, den Strunk herausschneiden. Kohlkopf in Viertel, dann in Streifen schneiden. ...
Geschmortes Lamm mit Lorbeer
Das Fleisch von der Haut und den Sehnen lösen. Thymian mit Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren und das Fleisch damit ru ...
Zwiebeln schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Speck fein würfeln, einen Bräter geben und Bräunen. Speckwürfel au ...
Geschmortes Kraut mit Schweinefleisch
Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, den Strunk herausschneiden. Kohlkopf in Viertel, dann in Streifen schneiden. ...
Geschmortes Lamm mit Lorbeer
Das Fleisch von der Haut und den Sehnen lösen. Thymian mit Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren und das Fleisch damit ru ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe