Gefüllte Zwiebeln
3 Kardamomkapseln | ||
1 geh. TL Koriandersaat | ||
0.5 geh. TL Kreuzkümmelsaat | ||
0.5 geh. TL Gemahlener Zimt | ||
175ml Olivenöl | ||
Pfeffer & Salz | ||
4 Gemüsezwiebeln à 180 g | ||
200ml Gemüsefond | ||
150g Couscous | ||
75g Getrocknete Feigen | ||
100g Getrocknete Datteln | ||
100g Schafsmilch-Feta | ||
2 (-3) Granatäpfel | ||
1tb Flüssiger Honig | ||
1tb Weißweinessig | ||
40g Mandelblättchen | ||
1bn Glatte Petersilie | ||
ZUBEREITUNGSZEIT: | 1 :30 Stunden | |
G E F U N D E N I N: | essen & trinken Ausgabe Februar 2005 | |
NOTIERT IM FEBRUAR 2005 VON: | K.-H. BOLLER aka BOLLERIX |
Zubereitung:
1. Kardamomkapseln aufbrechen, Samen herausnehmen. Mit Koriander und
Kreuzkümmel in einer Pfanne rösten, bis aromatischer Duft aufsteigt.
Gewürze im Mörser zerstossen. In einer Schüssel mit Zimt, einem
Esslöffel Öl, Salz und Pfeffer mischen. Zwiebeln quer halbieren und
in der Würzmischung wälzen. Mit der Schnittfläche nach oben in eine
ofenfeste Form setzen. Mit Alufolie fest verschliessen. Im vorgeheizten
Ofen bei 210° C Gas 3-4, Umluft 190° C 50 Minuten auf der 2. Schiene
von unten backen.
2. Gemüsefond mit einem Esslöffel Öl aufkochen, Couscous
hineinstreuen, umrühren und vom Herd nehmen. Zugedeckt sieben Minuten
quellen lassen. Feigen und Datteln würfeln. Mit dem Couscous mischen,
mit Salz und Pfeffer würzen. Schafskäse zerbröseln und unter den
Couscous heben. Zwiebeln aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen.
Zwiebelinneres herauslösen, klein hacken, unter den Couscous mischen.
Couscous in die Zwiebeln füllen, im ausgeschalteten Ofen warm halten.
3. Granatäpfel halbieren, auspressen, durchsieben. 150 ml Saft mit
Honig und Essig um die Hälfte einkochen. In ein schlankes hohes
Gefäss umfüllen und kurz abkühlen lassen. Restliches Olivenöl in
dünnem Strahl mit einem Schneidstab unterarbeiten, bis eine homogene
Vinaigrette entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Petersilienblätter abzupfen und waschen. Mit 2/3 der Vinaigrette
mischen und auf Teller geben. Die Zwiebeln darauf setzen, mit den
Mandeln bestreuen und die restliche Vinaigrette rundherum träufeln.
Pro Portion 16 g E, 57 g F, 69 g KH = 837 kcal/3510 kJ
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Steckbrief: Rhabarber Ii - Rheum Palmatum
: Rhabarber - Rheum palmatum : Familie der Knöterichgewächse -: Polygonaceä Der chinesische Rhabarber (Medizinal-Rha ...
Steckbrief: Rhabarber Ii - Rheum Palmatum
Der chinesische Rhabarber (Medizinal-Rhabarber) stammt aus den Gebirgen Nordchinas und Tibets und lässt sich bis etwa 2 ...
Steckrüben-Orangen-Suppe
1. Steckrübe schälen und drei dünne Scheiben abschneiden, in 1 cm grosse Rauten schneiden und beiseite stellen. Den R ...
: Rhabarber - Rheum palmatum : Familie der Knöterichgewächse -: Polygonaceä Der chinesische Rhabarber (Medizinal-Rha ...
Steckbrief: Rhabarber Ii - Rheum Palmatum
Der chinesische Rhabarber (Medizinal-Rhabarber) stammt aus den Gebirgen Nordchinas und Tibets und lässt sich bis etwa 2 ...
Steckrüben-Orangen-Suppe
1. Steckrübe schälen und drei dünne Scheiben abschneiden, in 1 cm grosse Rauten schneiden und beiseite stellen. Den R ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe