Aspik, Schnellrezept:
2 Tasse/n Weißwein | ||
4tb Essig | ||
2 Tasse/n Wasser | ||
Würze | ||
Salz | ||
Aspikpulver (Gelatine) nach Rezept auf der Packung |
Zubereitung:
Den Wein, das Wasser und die Gewürze zum Kochen bringen und die
aufgelöste Gelatine untermengen, die Flüssigkeit erstarren lassen,
stürzen und in kleine Würfel schneiden. Zum Garnieren von kalten
Braten, Pasteten, Salaten usw. geeignet.
Aspik kann auch zur Herstellung kleiner Sülzen verwendet werden: Die
Förmchen 1 cm hoch mit flüssigem Aspik füllen, erstarren lassen und
mit Braten, gekochten Eierscheiben, Gürkchen, Tomatenscheiben,
gekochten grünen Erbsen, Bohnen usw. auslegen, mit Aspik auffüllen
und erstarrt stürzen (den Rand mit einem Messer lösen und die
Förmchen kurz in heisses Wasser tauchen).
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Bohnen, Birnen und Speck
So heisst ein altes Mecklenburger Gericht. Zutaten: 1 kg grüne Bohnen, 600 g kleine Birnen (am besten Petersbirne), 300 ...
Bohnen, Birnen und Speck.
Speck im Topf mit Wasser bedecken und etwa 1/2 Stunde kochen. Die gewaschenen Bohnen dazutun und ggf. etwas Wasser n ...
Bohnenauflauf mit Maiskruste
Diese Zubereitung gilt für 4 Personen: Die Bohnen in dem Wasser (1) über Nacht quellen lassen. Danach das Lorbe ...
So heisst ein altes Mecklenburger Gericht. Zutaten: 1 kg grüne Bohnen, 600 g kleine Birnen (am besten Petersbirne), 300 ...
Bohnen, Birnen und Speck.
Speck im Topf mit Wasser bedecken und etwa 1/2 Stunde kochen. Die gewaschenen Bohnen dazutun und ggf. etwas Wasser n ...
Bohnenauflauf mit Maiskruste
Diese Zubereitung gilt für 4 Personen: Die Bohnen in dem Wasser (1) über Nacht quellen lassen. Danach das Lorbe ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe