Grillen vegetarisch (Info)
1 Info |
Zubereitung:
Mit Freunden zusammen an lauen Sommerabenden im Garten oder auf dem
Balkon zu Grillen gehört mit zu den schönsten kulinarischen
Vergnügen des Sommers. Doch für den heissen Rost sind keineswegs nur
Schweinehals oder Würstchen geeignet, auch mit Gemüse und Obst lässt
sich sehr gut grillen. Wir haben köstliche fleischlose Rezepte
zusammengestellt. Probieren Sie diese Grillgenüsse einfach aus auf
Ihrer nächsten Party.
Tipps und Infos zum vegetarischen Grillen:
- Gemüse sollte generell wie vor jeder weiteren Verarbeitung
sorgfältig geputzt und gewaschen werden. Grössere und festere
Gemüsesorten, wie beispielsweise Paprika, Zucchini oder Maiskolben
können auf den Rost gelegt und direkt gegrillt werden. Damit es nicht
anklebt und zum Aromatisieren, empfiehlt es sich, die Gemüse mit Öl
zu bestreichen.
- Manche Gemüsesorten schmecken besser, wenn sie vor dem Grillen
blanchiert werden.
- Beim Grillen von Obst den Rost zunächst reinigen, wenn zuvor Fleisch
oder Fisch gegrillt wurde, dann diesen mit etwas geschmacksneutralen
Öl einstreichen.
- Obst immer nur so lange grillen, bis der natürlich enthaltene Zucker
karamellisiert ist.
- Beim Grillen darauf achten, dass kein Fett in die Glut tropft, es
verbrennt und der aufsteigende Rauch schlägt sich an der
Lebensmitteloberfläche nieder. Deshalb nur leicht mit Öl einstreichen
bzw. überschüssiges Öl abtropfen lassen. Es empfiehlt sich auch
Alu-Grillschalen zu verwenden.
- Klein geschnittenes Gemüse oder Obst am besten in Alufolie verpackt
auf den Grill geben.
- Grillgut immer erst auflegen, wenn die richtige Temperatur erreicht
ist.
- Holz oder Bambusspiesse vor dem Grillen in Wasser einweichen,
anschliessend gut abtropfen lassen.
Rezepte:
Auberginen-Ziegenkäse Röllchen Gemüsespiesse Gegrillter Schafskäse
Gegrilltes Chinagemüse Karamellisierte Pfirsiche
http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/kochschule/archiv/2002/
06/18/index.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Essig (Info)
Essig - eher zufällig vor Jahrtausenden entdeckt, darf heute in der Küche als Würzmittel nicht fehlen. Salate, Suppen, S ...
Esskastanien (Info)
Vermutlich stammen die Esskastanien aus der Gegend rund um das Schwarze Meer. Ihren Namen haben sie von der pontischen S ...
Esstrends der 50er, 60er und 70er Jahre (Info)
Im April 2003 wird ServiceZeit KostProbe zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass schauen wir zurück - nicht in die Geschichte ...
Essig - eher zufällig vor Jahrtausenden entdeckt, darf heute in der Küche als Würzmittel nicht fehlen. Salate, Suppen, S ...
Esskastanien (Info)
Vermutlich stammen die Esskastanien aus der Gegend rund um das Schwarze Meer. Ihren Namen haben sie von der pontischen S ...
Esstrends der 50er, 60er und 70er Jahre (Info)
Im April 2003 wird ServiceZeit KostProbe zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass schauen wir zurück - nicht in die Geschichte ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe