Hering (Info)
1 Info |
Zubereitung:
In der Faschingszeit ist der Appetit auf eingelegte Heringe besonders
gross, gelten sie doch gemeinhin als wahre Katerkiller.
Doch Matjes, Rollmops und Co. sind keinesfalls nur etwas für Jecken,
denn gepaart mit feinen Saucen und Gewürzmischungen werden sie zu
Delikatessen. Laden Sie doch einfach zur kulinarischen Party nach der
Faschingsparty ein. Narren und Feinschmecker werden gleichermassen
begeistert sein.
_Warenkunde_ * Heringe zeichnen sich durch sehr zartes schmackhaftes
Fleisch aus, das reich an Eiweiss und Fett ist.
* Der Fettgehalt ist nicht immer gleich, er verändert sich im Verlauf
der Jahreszeiten. Zu Beginn der Fangsaison im Mai/Juni liegt er bei
16-20 %. Besonders fettreich ist er von August bis Oktober.
* Im 18. und 19. Jahrhundert gehörte der Hering zum
Volksnahrungsmittel der Deutschen. Auch heute wird er noch gerne
gegessen.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Herings-Varianten:
* Als "grünen Hering" bezeichnet man den frischen Hering.
Üblicherweise wird er in Mehl gewendet, gebraten und anschliessend in
Essigmarinade eingelegt.
* Ein Matjes ist ein noch nicht abgelaichter "jungfräulicher" Hering
mit wenig Milch und Laichansatz. Die Matjes werden in Salzlake
eingelegt und reifen dort 2 -3 Tage. Gefangen werden sie von Mitte Mai
bis Ende Juli. Das Fleisch ist reich an leichtem Eiweiss und mehrfach
ungesättigten Fettsäuren. Vor dem Salzen werden die Matjes vom Kopf,
Mittelgräte und Innereien befreit. So reift lediglich das Filet.
* Nicht verwechseln sollte man echten Matjes mit Heringsfilet nach
"Matjesart". Hierbei handelt es sich um normale Salzheringe, die mit
Genusssäuren und Salz schnell zur Reife gebracht und mit dem Original
nicht zu vergleichen sind.
* In Essig-Marinade eingelegte Heringe nennt man Bismarck-Heringe,
aufgerollt heissen sie dann Rollmops.
* Ein Bückling ist ein heiss geräucherter Hering.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Gäste: Lachs mit Gurkengemüse und Minzsauce
2 Salatgurken schälen, Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Mit 1 EL Salz 15 min. ziehen lassen. Mit dem restlichen ...
Gäste: Stockfisch-Rouladen mit Tomaten-Oliven-Dip
1. Für die Rouladen den Stockfisch mindestens 1-2 Tage in Wasser einweichen, dabei das Wasser mehrmals wechseln. Den Sto ...
Gazpacho aus Frischem Thunfisch und Lachs
Den Gazpacho möglichst 2 - 3 Stunden vor dem Servieren zubereiten, damit er im Kühlschrank ganz kalt werden kann. Ausser ...
2 Salatgurken schälen, Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Mit 1 EL Salz 15 min. ziehen lassen. Mit dem restlichen ...
Gäste: Stockfisch-Rouladen mit Tomaten-Oliven-Dip
1. Für die Rouladen den Stockfisch mindestens 1-2 Tage in Wasser einweichen, dabei das Wasser mehrmals wechseln. Den Sto ...
Gazpacho aus Frischem Thunfisch und Lachs
Den Gazpacho möglichst 2 - 3 Stunden vor dem Servieren zubereiten, damit er im Kühlschrank ganz kalt werden kann. Ausser ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe