Ajvar Iii
2lg Auberginen | ||
6lg Paprikaschoten; rot oder grün | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
1 Knoblauchzehe; gehackt | ||
1 Zitrone; ausgepreßt | ||
100ml Öl, vorzugsweise Olivenöl | ||
Petersilie; gehackt | ||
Erfasst Am 18.03.00: | Source: Jane Rinear "Our Favorite Recipes" St. Anthony Croatian | |
Catholic Church ins Deutsche übertragen |
Zubereitung:
Auberginen und Paprikaschoten im Ofen bei 180°C backen, bis sie weich
sind, wenn sie mit einer Gabel angestochen werden. Dann von den noch
heissen Gemüsen die Schale abziehen und hacken oder durch den
Fleischwolf drehen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, Knoblauch und Zitronensaft zufügen.
Allmählich so viel Öl in die Masse rühren, wie die Gemüse
aufsaugen.
Gut schütteln und in eine Glasschüssel geben, mit Petersilie
bestreuen.
Ajvar ist eine beliebte Vorspeise (Appetitanreger) oder Beilage aus
gerösteten Paprika; reife Tomaten und sogar Gartenbohnen können
ebenfalls Bestandteil von Ajvar sein.
Ajvar ist in Mazedoniene eine Speise, die nur im Spätsommer oder
Frühherbst hergestellt wird. Dann ist Paprikärnte, und viele
Haushalte können ausserdem ihr eigenes Ajvar für den Winter einmachen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Knipp #1
Graupen in der Brühe (I) bei milder Hitze ausquellen lassen. Fleischbrühe (Ii) zum Kochen bringen und die Rinderleber ...
Knipp 1
Graupen in der Brühe (I) bei milder Hitze ausquellen lassen. Fleischbrühe (Ii) zum Kochen bringen und die Rinderleber ...
Knoblauchbrot
Die ungepellte Knoblauchknolle bei 200° C etwa 30 Minuten im Ofen backen, bis sie sich auf Druck weich anfühlt. Dann d ...
Graupen in der Brühe (I) bei milder Hitze ausquellen lassen. Fleischbrühe (Ii) zum Kochen bringen und die Rinderleber ...
Knipp 1
Graupen in der Brühe (I) bei milder Hitze ausquellen lassen. Fleischbrühe (Ii) zum Kochen bringen und die Rinderleber ...
Knoblauchbrot
Die ungepellte Knoblauchknolle bei 200° C etwa 30 Minuten im Ofen backen, bis sie sich auf Druck weich anfühlt. Dann d ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe