Backhendl mit Kartoffel- Spargel- Salat
FÜR DEN KARTOFFEL-SPARGEL-SALAT: | 700g Fest kochende Kartoffeln | |
0.5ts Ganzer Kümmel | ||
500g Grüner Spargel | ||
3tb Weißweinessig | ||
350ml Geflügelbrühe | ||
1ts Scharfer Senf | ||
1pn Zucker | ||
1md Zwiebel | ||
4tb Öl (evtl. mehr) | ||
1tb Braune Butter (evtl. mehr) | ||
Salz und Pfeffer | ||
2tb Glatte Petersilie (grob gehackt) | ||
FÜR DAS BACKHENDL: | 2 Eier | |
40g Doppelgriffiges Mehl | ||
0.5ts Scharfer Senf | ||
Einige Tropfen Zitronensaft | ||
Salz und Pfeffer aus der Mühle | ||
1pn Frisch geriebene Muskatnuss | ||
150g Frisch geriebenes Weißbrot (evtl. mehr) | ||
1ts Getrocknetes Bohnenkraut | ||
4 Geflügelbrüste (ohne Haut und Knochen) | ||
l zum Ausbacken |
Zubereitung:
Für den Kartoffel-Spargel-Salat die Kartoff ein waschen und in Salz
wasser mit Kümmel weich kochen. Die Kartoffeln abgiessen, möglichst
heiss, schälen, in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
Das untere Drittel des Spargels schälen und die holzigen Enden
entfernen. Den Spargel in kochendem Salzwasser bissfest blanchieren, in
kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen und schräg in 1 cm
breite Scheiben scheiden.
Essig, Brühe, Senf und Zucker miteinander vermischen. Die Zwiebel
schälen, halbieren, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne
bei mittlerer Hitze in 2 Esslöffeln Öl anschwitzen. Mit der Marinade
ablöschen und auf die Kartoffelscheiben geben. Restliches Öl und
flüssige braune Butter unter den Kartoffelsalat mischen und mit Salz
und Pfeffer würzen. Zum Schluss Spargel und Petersilie unterheben,
kurz ziehen lassen und nochmals abschmecken.
Für das Backhendl Eier, Mehl und Senf zusammen glatt rühren und mit
Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die
Weissbrotbrösel mit dem Bohnenkraut vermischen und beide Mischungen
separat in tiefe Teller oder Schalen füllen. Die Geflügelbrüste in 3
bis 4 cm breite Streifen schneiden. Salzen, pfeffern und nacheinander
zuerst in der Eier-Mehl-Mischung, dann in den Weissbrotbröseln wenden.
Die panierten Geflügelstücke in einer Pfanne bei milder Hitze in
reichlich Öl von beiden Seiten in insgesamt 4, bis 5 Minuten goldbraun
backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, leicht salzen und mit dem
noch lauwarmen Kartoffelsalat servieren.
Die überschüssigen Weissbrotbrösel sieben und zugedeckt an einem
trockenen Ort aufbewahren.
Zur Herstellung der Brösel eignen sich, Brötchen, Toastbrot oder jede
Art von Weissbrot.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Flugente mit Weintrauben
Ente abspülen. Innen und aussen gut trockentupfen, salzen und pfeffern. Trauben waschen und von den Stielen streifen. L ...
Flugentenbrust mit beschwipsten Brombeeren
Brombeeren pürieren, durch ein Sieb streichen Entenbrüste mit Salz und Zitronenpfeffer gewürzt in Gänseschm ...
Flygande Jakob (Fliegender Jakob)
Auf einer Schicht Bananen (halbiert und in Stücke - die nicht zu klein sein müssen - geschnitten) wird das (ausgelöst ...
Ente abspülen. Innen und aussen gut trockentupfen, salzen und pfeffern. Trauben waschen und von den Stielen streifen. L ...
Flugentenbrust mit beschwipsten Brombeeren
Brombeeren pürieren, durch ein Sieb streichen Entenbrüste mit Salz und Zitronenpfeffer gewürzt in Gänseschm ...
Flygande Jakob (Fliegender Jakob)
Auf einer Schicht Bananen (halbiert und in Stücke - die nicht zu klein sein müssen - geschnitten) wird das (ausgelöst ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe