Jörgs Chilirouladen
NACH EINER VERÖFFENTLICHUNG: | in: einfach gut kochen | |
Ausgabe 3/2005 | ||
VORBEREITUNG: | 40 Minuten | |
SCHMORZEIT: | 10 Minuten | |
JE: | 1 Paprikaschote gelb rot grün | |
2 Stange/n Staudensellerie | ||
0.25 Salatgurke | ||
1 Zwiebel | ||
8sm Schweineschnitzel à 80 g | ||
Pfeffer & Salz aus der Mühle | ||
2ts Samba Oelek | ||
5tb Öl z.B. Sonnenblumenöl | ||
1ts Paprikapulver edelsüß | ||
2tb Paprikamark Ajvar | ||
2tb Weißweinessig | ||
AUSSERDEM: | 8 Holzspießchen | |
BEILAGE: | Weißbrot |
Zubereitung:
Eine runde Sache und ganz schon schart Jörgs Chilirouladen Minis mit
Pep:
wüqige Röllchen mit Chilipaste und Paprika Füllung zubereiten:
Paprika, Sellerie und Gurke putzen. Paprika und Sellerie waschen.
Zwiebel abziehen. Alles in Würfel schneiden, die Hälfte davon fein
hacken. Schnitzel abbrausen, trockentupfen, nacheinander in einem
Gefrierbeutel mit Hilfe eines Stieltopfes flach klopfen.
Rouladen vorbereiten: Schnitzel auf die Arbeitsfläche legen,
Oberseiten salzen, Pfeffern und dünn mit Sambai Oelek bestreichen.
Gehackte Paprikamischung darauf verteilen. Fleisch zu Rouladen
einrollen und mit Holzspiesschen feststecken.
Rouladen braten: 2 El Öl in einer groBen Pfanne erhitzen. Röllchen
darin anbraten, dabei mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Übrige Paprikamischung zufügen, die Hitze reduzieren und die.
Röllchen zugedeckt in 10 Minuten garen. Ab und zu wenden.
Salza zubereiten: Röllchen im Ofen bei 100 Grad warm stellen.
Paprikamischung in einer Schüssel mit Paprikamark, Essig und übrigem
Öl mischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Salza in einem
Schälchen anrichten, mit den Würz-Rouladen servieren. Nach Belieben
mit Kräutern garnieren.
* Pro Portion: 320 kcal/1340 kJ 6 g Kohlenhydrate, 38 g Eiweiss, 16 g
Fett : I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F
O!
: Warm und kalt ein Party-Hit Die Chilirouladen sind das ideale
Fingerfood für Buffets und Partys, denn sie schmecken heiss und kalt.
Einfach die Zutaten entsprechend der Gästezahl erhöhen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Entenconfit mit Topinambur
1. Die Entenkeulen rundherum mit Salz würzen und zugedeckt über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag das Schmalz in einem ...
Entenfleisch: Oft aus Intensivmast (Info)
In den Wintermonaten riecht man häufiger den Duft von Entenbraten aus dem Ofen. Auch Kurzgebratenes von der Ente, zum Be ...
Entenfrikadellen mit Blaukraut
Die Zwiebel in einem Topf mit Butterschmalz anschwitzen. Blaukraut und Balsamico zugeben und gut vermischen. Mit 150 ml ...
1. Die Entenkeulen rundherum mit Salz würzen und zugedeckt über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag das Schmalz in einem ...
Entenfleisch: Oft aus Intensivmast (Info)
In den Wintermonaten riecht man häufiger den Duft von Entenbraten aus dem Ofen. Auch Kurzgebratenes von der Ente, zum Be ...
Entenfrikadellen mit Blaukraut
Die Zwiebel in einem Topf mit Butterschmalz anschwitzen. Blaukraut und Balsamico zugeben und gut vermischen. Mit 150 ml ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe