Baklava (Nuss-Honig-Schnitten)
2 Zitronen (unbehandelt) | ||
550g Zucker | ||
100g Honig | ||
100g Pistazien, gehackt | ||
150g Walnüsse, gehackte | ||
150g Mandeln, gehackt | ||
2 geh. TL Zimt | ||
180g Butter | ||
10 Filoteigblätter (30 x 50 cm |
Zubereitung:
1. Von einer Zitrone die Schale dünn abschneiden( ohne weisse
Innenschale). Beide Zitronen auspressen (ca.70 ml). 300 ml Wasser mit
der Zitronenschale und 500 g Zucker bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten
kochen lassen. Dann Honig und Zitronensaft zugeben und weitere 5
Minuten kochen lassen. Abkühlen lassen und durch ein feines
Küchensieb in eine Schale giessen.
2. Pistazien, Walnüsse, Mandeln und Zimt mit dem restlichen Zucker
mischen. Butter zerlassen und beiseite stellen. Eine eckige Auflaufform
(30x25 cm) mit etwas zerlassener Butter auspinseln. 5 Filoteigblätter
nacheinander mit Butter bestreichen und übereinander legen. Dann
(Auflaufformgrösse) halbieren (30x25).
Restlichen Filoteigblätter ebenso verarbeiten. Übereinander zwei
Filoteig-Rechtecke in die Form legen. Die Hälfte der
Pistazien-Nussmischung gleichmässig auf der oberen Filoteigschicht
verteilen. Ein Filoteigrechteck auf die Pistazien-Nussmischung legen.
Restliche Mischung darauf gleichmässig verteilen. Restliches
Filoteigrechteck auf die Pistazien-Nussmischung legen. Dann die
Teigplatten leicht andrücken. Mit einem scharfen Küchenmesser in 20
gleich grosse Stücke schneiden. Restliche Butter auf der Oberfläche
gleichmässig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren
Schiene bei 160 Grad (Gas 1- 2, Umluft 140 Grad) 1 Stunde backen.
3. Den heissen Kuchen sofort nachschneiden und gleichmässig mit dem
kalten Sirup begiessen. 4 Stunden abkühlen und durchziehen lassen.
Abgekühlten Baklava auf einer Platte anrichten und servieren.
Zubereitungszeit : 1 Std. 30 Min.
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/geniessen/71517/index
.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Knoblauch-Zuccini-Schmalz
Dieses deftige Schmalz ist eine gute Ergänzung zum kalten Buffet, zum Brunch oder einfach so. Auf frischem Bauernbrot sc ...
Knödelmeiers Favoriti
Backofen auf 170 Grad einschalten. Schlagt das Eiweiss in einer Schüssel fest. Mischt alle Zutaten langsam und vorsicht ...
Knödelmeiers Favoriti
Backofen auf 170 Grad einschalten. Schlagt das Eiweiß in einer Schüssel fest. Mischt alle Zutaten langsam und vorsichtig ...
Dieses deftige Schmalz ist eine gute Ergänzung zum kalten Buffet, zum Brunch oder einfach so. Auf frischem Bauernbrot sc ...
Knödelmeiers Favoriti
Backofen auf 170 Grad einschalten. Schlagt das Eiweiss in einer Schüssel fest. Mischt alle Zutaten langsam und vorsicht ...
Knödelmeiers Favoriti
Backofen auf 170 Grad einschalten. Schlagt das Eiweiß in einer Schüssel fest. Mischt alle Zutaten langsam und vorsichtig ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe