Lamm mit Granatapfelsaft

  3tb Sonnenblumenöl
  3 Grüne Kardamomen, Samen
  3 Gewürznelken
  1 geh. TL Griechisch-Heu-Samen
  1kg Mageres Lamm; gewürfelt
  1lg Zwiebel; in Scheiben
  2 Knoblauchzehen; fein gehackt
  1sm Stück frische Ingwerwurzel
   geschält, fein gehackt
  3dl Granatapfelsaft
  0.5 geh. TL Schwarzer Kreuzkümmel gemahlen
  0.5 geh. TL Muskatbluete; gemahlen
  5tb Yoghurt, nature
   Salz
   Minzenblätter; gehackt
 
REF:  Jill Norman, Das grosse Buch der Gewürze
   AT Verlag, 1991, ISBN 3- 85502-395-6
   Vermittelt von R.Gagnaux



Zubereitung:
Öl in einer schweren Pfanne erhitzen, Kardamomsamen, Gewürznelken und
Griechisch-Heu-Samen darin kurz anbraten.

Gewürze herausnehmen, Fleisch hineingeben und auf allen Seiten
anbraten. Weiterkochen, bis das Fleisch allen Saft wieder aufgesogen
hat.

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Kochen, bis die Zwiebel
Farbe nimmt. Nach und nach Granatapfelsaft hineingeben, jeweils warten,
bis er vom Fleisch aufgesaugt worden ist. Es sollte kaum Flüssigkeit
übrig bleiben ausser dem Öl.

Die gemahlenen Gewürze hineinrühren, nach Geschmack salzen, kurz
braten, Yoghurt beifügen.

Pfanne dicht verschliessen, bei sehr niedriger Hitze 30 bis 40 Minuten
kochen lassen, bis das Lamm zart ist. Immer wieder prüfen, ob das
Fleisch nicht festsitzt, wenn nötig Yoghurt oder Wasser beifügen.

Mit gehackten Minzenblättern garnieren, mit Reis servieren.

BEMERKUNGEN:

Granatapfelsaft: die Granatäpfel halbieren und wie Orangen
auspressen. Für 3 dl Granatapfelsaft wird man 600 bis 900 g
Granatäpfel benötigen. Aufpassen: Granatapfelsaft und -schale machen
sehr hässliche Flecken, die auf Stoff schwer zu entfernen sind.

Griechisch-Heu-Samen: der botanische Name der Pflanze lautet
'Trigonella', der indische Name ist 'methi'. Die Samen sind gelbbraun,
auf einer Seite verläuft diagonal eine tiefe Furche. Sie sind glatt
und hart und wie kleiner Kieselsteine, 3 bis 5 mm lang.
Griechisch-Heu-Samen werden u.a. in vielen Currypulver sowie in vielen
indischen Gerichten und Pickles verwendet. Roher Samen schmeckt bitter,
adstringierend und sehr unangenehm. Er wird oft trocken geröstet, um
den Geschmack zu mildern.



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Entenbrust mit Rhabarber-Confit
Den Rhabarber waschen, eventuell zähe Haut abziehen. In gut 3 cm lange Stcke schneiden. Das Wasser, den Zucker und den ...
Entenbrust mit scharfem Orangenconfit
Die Entenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und zuerst auf der Hautseite in eine Pfanne ohne Fett legen. Bei geringer Hi ...
Entenbrust mit Süss-Saurer Kruste an Portweinsauce
Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Fettzugabe leicht rösten und danach fein mahlen. Die Rosinen und die Pete ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe