Becherpastete mit Lammfilet
200g Große Spinatblätter | ||
Salz | ||
500g Zucchini | ||
500g Tiefkühl-Blätterteig | ||
Mehl; zum Ausrollen | ||
1 Lammrückenfilet; (500 g) | ||
Pfeffer | ||
4tb Öl | ||
3 Thymianzweige | ||
3sm Rosmarinzweige | ||
FARCE: | 800g Lammhack | |
1 Ei | ||
3 Knoblauchzehen | ||
1ts Rosmarinnadeln; gehackt | ||
Salz, Pfeffer | ||
30g Butter | ||
100g Kleine Weißbrotwürfel ohne Rinde | ||
Mehl; zum Bearbeiten | ||
FÜR DIE FORM: | Butter | |
20g Semmelbrösel | ||
1 Eigelb | ||
UND: | Rote Zwiebelsauce siehe Rezept |
Zubereitung:
Die Spinatlätter waschen, in Salzwasser blanchieren und auf
Küchenpapier ausgebreitet abtropfen lassen. Die Zucchini putzen, der
Länge nach in 2 mm dünne Scheiben schneiden. Die Blätterteigplatten
zum Auftauen auf einem bemehlten Küchentuch überlappend
nebeneinanderlegen.
Das Filet salzen und pfeffern. 2 EL Öl erhitzen. Das Fleisch darin
anbraten. Thymian- und Rosmarinzweige zugeben. Das Fleisch aus der
Pfanne nehmen, in den Spinat wickeln.
Für die Farce das Lammhack mit dem Ei, dem pürierten Knoblauch,
Rosmarin, Salz und Pfeffer verkneten. Die Butter in einer Pfanne
zerlassen, das Weissbrot darin bräunen und mit dem Fett unter die
Farce kneten.
Eine Kastenform (30 cm) ausbuttern, mit Semmelbröseln ausstreuen.
Den Blätterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen
(45 x 42 cm) und so in die Form legen, dass die Ränder überstehen.
Die Form mit der halben Menge Zucchinischeiben auslegen, die Hälfte
Lammhack einfüllen. Das eingewickelte Lammfilet in die Form legen.
Das restliche Lammhack daraufgeben und fest andrücken und mit den
restlichen Zucchinischeiben belegen.
Ten Teig erst von einer Seite überklappen, mit etwas verquirltem
Eigelb bestreichen, die andere Teighälfte darüberlegen und fest
andrücken. Die kurzen Seitenränder abschneiden.
Zwei Schornsteine einbauen, damit der Dampf beim Garen entweichen kann
und aus der Pastete keine Suppe wird: An beiden Enden der Pastete mit
einem Ausstecher zwei kleine Kreise (2 cm Durchmesser) ausstechen. Teig
mit dem restlichen Eigelb bestreichen. Aus den Teigresten Ornamente
schneiden und auf dem Eigelb festdrücken.
Die Pastete auf den Boden [ich hab sie auf ein Gitter direkt darüber
gesetzt] des vorgeheizten Backofens setzen und bei 200 Grad 40-45
Minuten backen (Gas 3, Umluft 30 Minuten bei 180 Grad).
Die Pastete stürzen, mit einem Sägemesser aufschneiden und mit roter
Zwiebelsauce servieren.
Dazu passt ein Orangensalat mit Chinakohl (siehe Rezept).
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schweine-Medaillons mit Möhrenkruste
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Fleisch waschen, trockentupfen und von Häutchen und Fett befreien. In etwa 1,5 cm ...
Schweinemedaillons mit Rosmarin und Kürbis
Kartoffeln in der Schale kochen, pellen, abkühlen lassen und in 1cm grosse Würfel schneiden. Kürbis schälen, Kerne e ...
Schweinemedaillons mit Tomatengemüse
Die Schweinemedaillons unter fliesendem Wasser abwaschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl mi ...
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Fleisch waschen, trockentupfen und von Häutchen und Fett befreien. In etwa 1,5 cm ...
Schweinemedaillons mit Rosmarin und Kürbis
Kartoffeln in der Schale kochen, pellen, abkühlen lassen und in 1cm grosse Würfel schneiden. Kürbis schälen, Kerne e ...
Schweinemedaillons mit Tomatengemüse
Die Schweinemedaillons unter fliesendem Wasser abwaschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl mi ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe