Birnen-Blaubeerschnitten mit Baiserhaube
300g Hefeteig | ||
Butter und Streumehl fürs Backblech und zum | ||
Ausrollen | ||
1 Eiweiss | ||
1kg Birnen | ||
1 Zitrone, Saft | ||
250g Blaubeeren | ||
2 Nelken | ||
1 Zimtrinde | ||
1 Zacken Sternanis | ||
1 geh. TL Weizen | ||
1 Msp. Vollmeersalz | ||
4 Eiweiss | ||
150g (Akazien)-Honig | ||
Hefegrundteig:: | 700g Wasser, kalt | |
80g Hefe | ||
1tb Honig | ||
3 geh. TL Vollmeersalz | ||
1.2kg Weizen oder Dinkel | ||
2tb Butter |
Zubereitung:
Den ausgerollten Teig mit angeschlagenem Eiweiss bestreichen - das
verhindert das Durchweichen des Bodens.
Die Birnen waschen, in Viertel schneiden, das Kerngehäuse entfernen.
Die Birnenstücke in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft
beträufeln und schuppig auf den ausgerollten Teig legen, die
Blaubeeren dazwischenstreuen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Gewürze mit dem Weizen in
einem elektrischen Schlagwerk pulverisieren, durch ein feines Sieb
über die Früchte stäuben und 15 Minuten vorbacken.
Das Vollmeersalz in einem Mörser zerstossen. Die 4 Eiweiss mit dem
Salz steif schlagen und teelöffelweise Honig unterschlagen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und den Eischnee locker darauf
verteilen, nochmals 15 Minuten backen. Den Kuchen in Stücke schneiden
und ofenfrisch geniessen.
Hefegrundteig (für Brot, Kuchen, Pizza, Quiche):
Alle Zutaten bereitstellen, ausserdem mehrere Backbleche leicht mit
Mehl bestäuben (Sie haben richtig gelesen - keine Butter verwenden!)
Ein Becher Wasser, einen Pinsel und eine Schale Streumehl
bereitstellen. In eine Rührschüssel kaltes Leitungswasser, Hefe,
Honig und Salz hineingeben und vermischen.
(Dieser Teig wird kaltgeführt, das gibt lockeres Brot mit schöner
Krume, warmgeführte Teige ergeben trockenes, strohiges Brot). Jetzt
erst wird Getreide nicht ganz fein gemahlen und sofort in die
vorbereitete Flüssigkeit gerührt. Den Teig 10-12 Minuten kneten, der
Kleber muss herausgearbeitet werden. Anschliessend den Teig zugedeckt
10 Minuten ruhen lassen. Die Butter wird in einem Töpfchen vorsichtig
geschmolzen und unter den Teig geknetet (damit erreicht man, dass das
gebackene Brot schön schnittfest wird und nicht krümelt).
http://www.swr.de/himmelunerd/rezepte/2003/09/12/rezept1.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Vollkornbrötchen
Das Salz mit dem lauwarmem Wasser verrühren. Die Hefe darin auflösen. Den Weizen und evtl. die Gewürze fein ...
Vollkornbrötchen mit Kräutern
Mehl, zerbröckelte Hefe, Zucker, Salz und lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät ode ...
Vollkornbrötchen mit Sonnenblumenkernen
Das Mehl in eine grosse Schüssel sieben und das Salz darüber streuen. Die Hefe im zimmerwarmen Bier auflösen, zum ...
Das Salz mit dem lauwarmem Wasser verrühren. Die Hefe darin auflösen. Den Weizen und evtl. die Gewürze fein ...
Vollkornbrötchen mit Kräutern
Mehl, zerbröckelte Hefe, Zucker, Salz und lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät ode ...
Vollkornbrötchen mit Sonnenblumenkernen
Das Mehl in eine grosse Schüssel sieben und das Salz darüber streuen. Die Hefe im zimmerwarmen Bier auflösen, zum ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe