Bohneneintopf - Feijoada
1kg Schwarze Bohnen, ersatzweise Wachtelbohnen | ||
200g Kassler | ||
200g Speck, geräuchert, durchwachsen | ||
200g Wurst (Debreziner, Cabanossi) | ||
300g Schweineklein (Ohren, Füsse, Backen) | ||
400g Schweinefleisch, gewürfelt | ||
3 Zwiebeln | ||
5 Knoblauchzehen | ||
2 Lorbeerblätter | ||
1bn Korianderblätter | ||
1 Prise/n Cumin | ||
4 Orangen | ||
Salz |
Zubereitung:
ZUBEREITUNG Die Bohnen waschen und über Nacht einweichen. Am nächsten
Tag das Wasser ausschütten und die Bohnen mit frischem Wasser im
Schnellkochtopf 20 Minuten kochen. Das Schweineklein ebenfalls im
Schnellkochtopf 20 Minuten kochen. Das übrige Fleisch, Speck und Wurst
in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch
würfeln, in Öl glasig braten, das Fleisch und den Speck darin
anbraten.
Die Bohnen mit der Kochflüssigkeit (nicht zu viel, der Eintopf darf
nicht zu flüssig werden) zugeben, ebenso das Schweineklein. Die Wurst
zugeben und mit Salz abschmecken. Auf kleiner Flamme mindestens 1
Stunde köcheln lassen.
Am Schluss mit gehackten Korianderblättern und Cumin würzen. Die
Orangen schälen (es darf keine weisse Haut mehr dran sein) und in
Scheiben schneiden.
Jeden Teller mit 2-3 Scheiben garnieren. Das Schweineklein dient
hauptsächlich zur Bindung der Sauce und muss nicht unbedingt
mitgegessen werden. Die Feijoada mit Couve (Grünkohl), Farofa und
Molho de Pimenta (scharfer Sauce) servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Heiberri-Prägel und Paläntä (Uri)
Karl Iten: "[...] Bei Frau Epp in Bristen gibt es heute etwas besonders Gutes zum Znacht! Die Kinder haben nämlich die ...
Heidelbeer-Zonne mit Vanilleglace (Appenzell)
Vanilleschote halbieren, Mark mit dem Messerrücken herausschaben. Mit Heidelbeeren, Zucker und Zimt aufkochen. Maisstà ...
Heisse Suppen, Schtschi
Die seit über tausend Jahren unter dem Sammelnamen Schtschi bekannten Suppen sind auch heute noch die wichtigsten der h ...
Karl Iten: "[...] Bei Frau Epp in Bristen gibt es heute etwas besonders Gutes zum Znacht! Die Kinder haben nämlich die ...
Heidelbeer-Zonne mit Vanilleglace (Appenzell)
Vanilleschote halbieren, Mark mit dem Messerrücken herausschaben. Mit Heidelbeeren, Zucker und Zimt aufkochen. Maisstà ...
Heisse Suppen, Schtschi
Die seit über tausend Jahren unter dem Sammelnamen Schtschi bekannten Suppen sind auch heute noch die wichtigsten der h ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe