Bolito Misto
1 Gesalzene Rindszunge a ca. 1 kg schwer | ||
2lg Zwiebeln | ||
2 Lorbeerblätter | ||
6 Nelkenköpfe | ||
1 Kochwurst; z.B. Saucisson vaudois oder Neuenburger | ||
Wurst | ||
1 Suppenhuhn | ||
4 Rüebli | ||
1 Zweig Selleriekraut | ||
1kg Rindfleisch; zum Sieden | ||
1kg Kalbsbraten vom Metzger gebunden | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
SALSA VERDE: | 1bn Petersilie | |
1bn Schnittlauch | ||
Basilikumblätter | ||
1lg Zwiebel | ||
2 Knoblauchzehen | ||
1tb Grüner Pfeffer | ||
1tb Senf | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
50ml Rotweinessig | ||
75ml Olivenöl | ||
1 Hartgekochte Ei | ||
REF: | Annemarie Wildeisen Kochen/TV | |
Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
Die Rindszunge in eine Pfanne geben und mit Wasser bedecken.
Die Zwiebeln je mit einem Lorbeerblatt und drei Nelken bestecken.
Die eine Zwiebel zur Rindszunge geben und alles aufkochen. Auf kleinem
Feuer während ca. drei Stunden gar ziehen lassen; das Wasser soll
dabei nicht sprudelnd kochen, sondern nur leise simmern. Ungefähr 45
Minuten vor Ende der Kochzeit der Wurst beifügen.
Das Suppenhuhn in eine zweite Pfanne geben und die andere besteckte
Zwiebel dazugeben. Die Rüebli waschen, schälen; in Viertel schneiden
und zusammen mit dem Selleriekraut ebenfalls zum Huhn geben. Alles mit
Wasser bedecken. Aufkochen und eine Stunde gar ziehen lassen. Dann das
Rindfleisch beigeben und eine weitere Stunde kochen lassen. Zuletzt das
Kalbfleisch hineingeben und mindestens noch eine Stunde ziehen lassen.
Den Sud bei der Beigabe des Kalbfleisches salzen und pfeffern.
Die Fleischstücke und die Wurst aus dem Sud nehmen. Die Zunge von der
Haut befreien. Das Fleisch in Tranchen schneiden und auf einer
vorgewärmten Platte zusammen mit den Rüebli anrichten. Mit der Salsa
verde servieren.
Für die Sauce alle Kräuter gut waschen und fein schneiden. Die
Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und ebenfalls fein schneiden.
Den grünen Pfeffer unter lauwarmem Wasser abspülen und zerdrücken.
Mit Ausnahme des Eies alle Saucenzutaten in ein Schüsselchen geben und
zu einer sämigen Sauce rühren. Das Ei fein hacken und zuletzt unter
die Sauce mischen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kabissuppe (Weisskohlsuppe)
(*) Kochen wie in Schwyz Die Zwiebel in Butter kurz angehen lassen. Dann den Weisskohl dazugeben und mitdünsten. Mit F ...
Kaiserstühler Kalbsfuß-Suppe
Kalbsfuss, Suppengemüse und Gewürze in kaltem Wasser aufsetzen und auf kleinem Feuer so lange köcheln bis sich das Fl ...
Kaisersuppe - Zuppa imperiale
* Ofen auf 160 Grad Celsius vorwärmen. * Eier in einer Schale aufschlagen. * Parmesan fein reiben und zusammen mit Mehl ...
(*) Kochen wie in Schwyz Die Zwiebel in Butter kurz angehen lassen. Dann den Weisskohl dazugeben und mitdünsten. Mit F ...
Kaiserstühler Kalbsfuß-Suppe
Kalbsfuss, Suppengemüse und Gewürze in kaltem Wasser aufsetzen und auf kleinem Feuer so lange köcheln bis sich das Fl ...
Kaisersuppe - Zuppa imperiale
* Ofen auf 160 Grad Celsius vorwärmen. * Eier in einer Schale aufschlagen. * Parmesan fein reiben und zusammen mit Mehl ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe