Böuf 'Bourguignon' II
1kg Rindfleisch, gut abgehangen z.B. Schulter oder HoheRippe | ||
2 Zwiebeln, groß | ||
750ml Rotwein, z.B. Pfälzer Spätburgunder | ||
1 Lorbeerblatt | ||
1 Zwg. Thymian, klein | ||
2 Stgl. Petersilie | ||
1 Knoblauchzehe | ||
100 g. Speck | ||
1tb Öl | ||
2tb Butter | ||
12 Zwiebeln, klein | ||
2 Möhren | ||
Salz | ||
Pfeffer, schwarz aus der Mühle | ||
1tb Mehl |
Zubereitung:
Das Fleisch in ca. 4 cm dicke Würfel und die Zwiebeln in Scheiben
schneiden. Fleischwürfel in eine Schüssel geben, mit der Hälfte des
Weines übergießen. Jetzt die Kräuter, Zwiebeln und den Knoblauch
hinzufügen und eine Nacht marinieren lassen.
Den gewürfelten Speck in Öl und der Hälfte der Butter in einem
Schmortopf glasig braten. Die kleinen Zwiebeln hinzufügen und hellgelb
rösten. Nun den Speck und die Zwiebeln mit einem Schaumlöffel aus dem
Fett nehmen und gut abtropfen lassen.
Das Fleisch auf ein Sieb schütten (Marinade auffangen) und
trockentupfen. Zu dem heißen Fett in den Topf geben. Gewürfelte Möhren
mit dem Fleisch bei starker Hitze anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Mehl
bestäuben und etwas durchschmoren lassen. Mit Marinade nun auffüllen,
gut durchkochen lassen und den restlichen Wein hinzufügen.
Als Beilage eignen sich sehr gut Salzkartoffeln mit Karottenstäbchen
sowie Brokkoli. Als Getränk - wie so oft - den gleichen Rotwein, mit
dem auch das Gericht zubereitet wurde.
Info:
Gegen Ende des 17. Jh. herrschte über das französische Städtchen
Toulon ein gewisser Roger de Bourgogne, in dessen Stundenbuch die
folgende Geschichte zu lesen ist:
"Der Bauer Francois hat versucht, seinen Herrn zu betrügen, indem er
schlechtes Holz für die Weinfässer benutzte, dem Herrn jedoch den
Preis für gutes Holz anrechnete. Schon kurz nach der Weinlese, die
Fässer waren noch keine 9 Wochen gefüllt, barsten drei der Fässer
entzwei und nur durch großes Glück konnte man einen Teil des kostbaren
Saftes retten, alle verfügbaren Gefäße wurden mit dem Rotwein gefüllt,
selbst die Töpfe aus der Küche wurden gebraucht. Wen wundert es, dass
der Koch den Braten für das Abendmenü in Rotwein einlegte, jedenfalls
schmeckte er dem Schlossherrn so vorzüglich, dass der Bauer Francois für
sein schlechtes Holz keine 20 Stockhiebe wie geplant, sondern jährlich
12 Louisdor bekam."
Diese Niederschrift kann man als die Geburtsurkunde vom Rezept für
Böuf Bourguignon betrachten.
:Notizen (**) :
: : Gepostet von Joachim M. Meng
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Fischfond I
Fischgräten unter fliessendem Wasser reinigen, Gemüse putzen, Champignons und Schalotte halbieren und in einen Top ...
Fischfond, Fumet de poisson
-- Anton Mosimann -- posted by K.-H. Boller -- modified by Bollerix Fischkarkasse vorbereiten: Zuerst die Kieme ...
Fischfrikadellen
Toastbrot entrinden und einweichen. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Fisch in Stücke schneiden, mit dem Schneides ...
Fischgräten unter fliessendem Wasser reinigen, Gemüse putzen, Champignons und Schalotte halbieren und in einen Top ...
Fischfond, Fumet de poisson
-- Anton Mosimann -- posted by K.-H. Boller -- modified by Bollerix Fischkarkasse vorbereiten: Zuerst die Kieme ...
Fischfrikadellen
Toastbrot entrinden und einweichen. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Fisch in Stücke schneiden, mit dem Schneides ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe