Brotgetränk Selber Herstellen - Rezept für die Darmflora
Vollkornbrot - das sind | ||
zwei bis drei Scheiben | ||
1 Gehäuften Teelöffel Sauerteig-Extrakt au Bioladen | ||
5 Ungeschwefelte Rosinen | ||
1ts Honig | ||
1tb Zitronensaft | ||
1l Lauwarmes Leitungswasser |
Zubereitung:
Ein Zwei-Liter-Einmachglas mit gut abdichtendem Deckel mit heissem
Wasser auswaschen, um Bakterien oder Keime zu entfernen.
Vollkornbrot in kleine Würfel schneide.Das gewürfeltes Vollkornbrot
hineinfüllen. Die Kruste sollte aus hygienischen Gründen entfernt
werden, denn an der Kruste können Bakterien haften, die sich später
bei der Gärung vermehren könnten.
Darauf lauwarmes Leitungswasser giessen, Sauerteig hinzufügen. Der
Extrakt liefert die für die Gärung wichtigen Milchsäurebakterien.
Nun kommen die Rosinen hinzu. Auf Trockenfrüchten sitzen Hefepilze,
die ebenfalls zur Gärung nötig sind. Den Honig als Nährstoff für
die Hefepilze sowie den Zitronensaft dazugeben. Der Zitronensaft senkt
den pH-Wert und vermeidet dadurch die Bildung von unerwünschtem
Schimmel. Das Einmachglas luftdicht verschliessen, kurz schwenken und
in einem dunklen Raum lagern.
Mit Wasser oder Saft verdünnen:
Das Brotgetränk muss etwa vier bis sechs Wochen gären. Das Glas
sollte einmal pro Woche geschwenkt werden. Zudem sollte der Deckel
immer wieder kurz geöffnet werden, damit die überschüssige
Kohlensäure entweichen kann.
Nach der Gärungszeit das Brotgetränk absieben und in eine Flasche mit
luftdichtem Bügelverschluss füllen. Im Kühlschrank hält es sich
etwa zwei Wochen. Am besten zu jeder Mahlzeit 100 Milliliter trinken.
Da der Geschmack recht säuerlich ist, kann man das Brotgetränk mit
Wasser oder Saft verdünnen.
Der Darm trägt entscheidend dazu bei, dass das Immunsystem gut
funktioniert. Wer regelmässig Joghurt und Frischkäse isst oder ein
Brotgetränk trinkt, unterstützt eine gesunde Darmflora.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schmandkartoffeln mit Schinkerl
Kartoffeln in Würfel schneiden, im Wasser mit Salz ankochen und 10 Minuten fortkochen. Schmand dazugeben und die Kartof ...
Schmandsauerkraut
Das Sauerkraut kurz waschen, in einem Tuch ausdrücken und etwas zerpflücken. Die Butter in einem Topf zerlassen, den Z ...
Schmandschinken
Margarine zerlassen, Schinkenscheiben und Zwiebeln darin anbraten und mit Wasser auffüllen. Die Gewürze dazugeben und ...
Kartoffeln in Würfel schneiden, im Wasser mit Salz ankochen und 10 Minuten fortkochen. Schmand dazugeben und die Kartof ...
Schmandsauerkraut
Das Sauerkraut kurz waschen, in einem Tuch ausdrücken und etwas zerpflücken. Die Butter in einem Topf zerlassen, den Z ...
Schmandschinken
Margarine zerlassen, Schinkenscheiben und Zwiebeln darin anbraten und mit Wasser auffüllen. Die Gewürze dazugeben und ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe