Budino di castagne, Maronenpudding (Piemont)
250g Getrocknete Maronen getrocknete Kastanien | ||
5dl Frischmilch (1) | ||
5dl Wasser | ||
250g Zucker | ||
6 Frische Eier | ||
5dl Frischmilch (2) | ||
150g Amaretto-Makronen | ||
2tb Cognac | ||
1tb Kakaopulver | ||
50g Bitterschokolade fein gerieben | ||
Für Den Karamel: | 30g Zucker |
Zubereitung:
Die Maronen werden in Wasser oder Milch gekocht und sind ein beliebter
winterlicher Imbiss in den Bergregionen Piemonts. In manchen Teilen
der Region trocknete man die Maronen in speziellen Öfen, die man
sogar heute noch vereinzelt sieht. Heute kann man diese getrockneten
Maronen immer noch kaufen.
Elvira Rivella: Ich koche die getrockneten Maronen zwei Stunden in
Milch (1) und Wasser und püriere sie anschliessend.
In der Zwischenzeit trenne ich die Eier und schlage das Eiklar zu
festem Schnee. Das Eigelb rühre ich mit dem Zucker schaumig, gebe
Kakao und die feingeriebene Schokolade hinzu.
In der Milch (2) löse ich die Amaretto-Makronen auf und gebe sie zum
Maronenpüree; das Eigelb mit dem Kakao und der Schokolade, den
Eischnee und den Cognac ziehe ich ebenfalls unter.
Den Karamel bereite ich aus dem restlichen Zucker: Ich lasse den
Zucker leicht anbräunen, bespritze ihn mit Wasser und rühre ihn
dabei ständig um. Wenn der Karamel dunkel und fest zu werden
beginnt, kleide ich damit den Boden und die Wände der Puddingform
aus, so dass sich eine gleichmässig dünne Karamelschicht bildet.
Dann gebe ich die Maronencreme hinein und gare sie im Wasserbad ca. 40
Minuten. Wenn ich ganz sicher gehen will, dass der Pudding gar ist,
mache ich einen Test mit einer Messerklinge: es darf nichts an ihr
haften bleiben, wenn ich sie in den Pudding steche.
* Quelle: Nach: Elvira Rivella Azienda agrituristica
Da Elvira, Montegrosso d'Asti
Mammas Küche in Piemont Spangenberg 1993
ISBN 3-89409-078-2 Erfasst von Rene Gagnaux
Erfasser: Rene
Datum: 02.10.1995
Stichworte: Süssspeise, Warm, Pudding, Kastanie, Italien,
P8
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Überbackene Topfenpalatschinken mit Himbeermark
Butter erhitzen, leicht bräunen, durch ein Haarsieb giessen und auf Zimmertemperatur abkühlen. Mehl, Milch, Ei, Salz, ...
Überbackene Trauben
Eine ofenfeste Form mit etwas Butter ausstreichen. Die Löffelbiskuits grob zerbröseln und die Hälfte auf den Boden de ...
Überbackene Waldbeeren
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Beeren auslesen und putzen. Dann die Beeren mit 50 g Zucker ...
Butter erhitzen, leicht bräunen, durch ein Haarsieb giessen und auf Zimmertemperatur abkühlen. Mehl, Milch, Ei, Salz, ...
Überbackene Trauben
Eine ofenfeste Form mit etwas Butter ausstreichen. Die Löffelbiskuits grob zerbröseln und die Hälfte auf den Boden de ...
Überbackene Waldbeeren
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Beeren auslesen und putzen. Dann die Beeren mit 50 g Zucker ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe