Ciorba Calugaresca - Mönchsuppe
7md Kartoffeln | ||
3md Zwiebeln | ||
0.25 Weißkohl | ||
0.5bn Staudensellerie | ||
0.5 Sellerieknolle | ||
1 Rote Beete | ||
3md Möhren | ||
300g Spinat | ||
2 Paprikaschoten | ||
6 Tomaten | ||
250ml Borsch, ersatzweise Molke; bis doppelte Menge | ||
2 Knoblauchzehen; bis 1/2 mehr | ||
180ml Tomatensaft | ||
1bn Petersilie | ||
1bn Liebstöckel |
Zubereitung:
Die Mönchssuppe (die hier ausnahmsweise einmal von Nonnen gekocht und
verzehrt wird) ist ein gehaltvolles Gemüsegericht, für das Sie
eigentlich verwenden können, was der Garten gerade hergibt. Die
"rumänische Geschmacksnote" bekommt sie durch den säuerlichen Borsch.
Wenn Sie den Borsch nicht vorher extra zubereiten möchten, nehmen Sie
Molke zum Säuern der Suppe. Sie ist ein ideales Mittagessen für einen
heissen Sommertag, wenn leichte, erfrischende Kost angesagt ist.
Die Kartoffeln waschen, schälen und grob würfeln. Die Zwiebeln
abziehen und grob hacken. Aus dem halben Weisskohlkopf den Strunk
herausschneiden und den Kohl fein schnetzeln. Schneiden Sie die
Selleriestangen am dicken Ende etwas ein und ziehen Sie die Fäden ab.
Schneiden Sie die Stangen in dünne Scheiben. Die halbe Sellerieknolle
schälen und in feine Streifen schneiden. Die Rote Beete und die
Möhren schälen und grob raspeln. Den Spinat gründlich waschen und
die Blätter von den Stängeln zupfen. Die Paprikaschoten entkernen,
von den weissen Rippen befreien und grob würfeln.
Die Tomaten abziehen: Tomaten am Stilansatz einritzen, kurz in
kochendes Wasser tauchen, unter kaltem Wasser abschrecken, häuten.
Entkernen und in grobe Stücke schneiden. Man setzt die Gemüse mit dem
lauwarmen Kochwasser, etwa 2,5 l, auf. Bei mittlerer Flamme etwa 30
Min. kochen, bis die Kartoffelwürfel gar sind. Geben Sie jetzt, ganz
nach dem gewünschten Säuerungsgrad, 250 bis 500 ml Borsch (siehe
Rezept) dazu.
Lassen Sie die Suppe weitere 10 Min. kochen, bevor Sie den Tomatensaft,
die abgezogenen und feingehackten Knoblauchzehen und die ebenfalls
feingehackten Küchenkräuter einrühren. Behutsam salzen und noch ein
bis zwei Minuten auf dem Herd stehen lassen. Dann mit dicken Scheiben
Bauernbrot servieren.
TIPP:
- Kartoffeln und Sellerieknolle bewahrt man nach dem Schälen in Wasser
auf. So verhindert man eine bräunliche Verfärbung.
- Gemüsesuppen werden oft Opfer überflüssiger Verfeinerungen, etwa
durch Brühe statt Wasser. Der feine Geschmack der Gemüse wird dadurch
übertönt. Halten Sie sich hier immer an das Originalrezept, das ja so
gestaltet ist, dass es das frische Aroma der Gemüse am besten zur
Geltung bringt.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Möhrensuppe mit Nelken (Karottensuppe)
Möhren, Kartoffeln geschält in Scheiben schneiden, Zwiebel mit Nelken spicken. Alles in die Brühe geben und zuged ...
Möhrensuppe mit Orangensaft
Kleingewürfelte Schalotten in Butter anschwitzen. Karotten in grobe Stücke geschnitten dazugeben. Etwas Mehl darüber ...
Möhrensuppe mit Polentarauten
1. Milch und 300 ml Gemüsebrühe aufkochen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Polenta unter Rühren langsa ...
Möhren, Kartoffeln geschält in Scheiben schneiden, Zwiebel mit Nelken spicken. Alles in die Brühe geben und zuged ...
Möhrensuppe mit Orangensaft
Kleingewürfelte Schalotten in Butter anschwitzen. Karotten in grobe Stücke geschnitten dazugeben. Etwas Mehl darüber ...
Möhrensuppe mit Polentarauten
1. Milch und 300 ml Gemüsebrühe aufkochen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Polenta unter Rühren langsa ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe