Eintopf von dicken Bohnen - Cazüla de habas
8 junge Artischoken (800g) | ||
Saft einer Zitrone | ||
2kg frische dicke Bohnen (mit Hülsen gewogen) | ||
100ml Olivenöl | ||
1 dicke Scheibe Stangen- weißbrot (30g) | ||
3 Frühlingszwiebeln, feinge- hackt | ||
1 Knoblauchzehe, feingehackt | ||
2 reife Tomaten (250g), abge- zogen und feingehackt | ||
3 Stengel Minze | ||
3 Stengel glattblättrige Petersilie | ||
1 Lorbeerblatt | ||
Salz | ||
0.5ts Kreuzkümmel | ||
1 Spur Safran | ||
3 schwarze Pfefferkörner | ||
4 Eier | ||
erfasst von: | Christian Tölle @ 2:2490/4025.2 |
Zubereitung:
Dicke Bohnen gehören zu den besonderen Köstlichkeiten der lokalen
Küche Granadas. am besten schmecken sie, wenn sie jung und zartgrün
sind. Nach diesem Rezept werden die dicken Bohnen zusammen mit anderen
Gemüsen gegart und erhalten durch eine Mischung aus Zutaten, die im
Mörser zerrieben wurden, eine maurische Note. mit Eiern und etwas
knusprigem Brot wird daraus ein wunderbares Frühlingsgericht.
Ähnliche Bohnengerichte waren schon im Altertum in Griechenland sehr
beliebt, denn griechische Diätetiker sagten ihnen besondere
Heilkräfte nach.
Die harten Aussenblätter der Artischocken entfernen, den oberen Teil
abschneiden, die Artischocken längs halbieren und das Heu entfernen.
In eine Schüssel mit Wasser und dem Zitronensaft legen.
Die Bohnen enthülsen und in einer kleinen Menge kochendem Wasser 10
Minuten garen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Brot darin rösten.
Herausnehmen und beiseite stellen. Die Frühlingszwiebeln im gleichen
Öl braten, dann den Knoblauch hinzufügen. Wenn er braun wird, die
gehackten Tomaten dazugeben und bei niedriger Temperatur garen.
Die Bohnen abtropfen lassen und in eine grosse Kasserolle geben. Die
Tomatenmischung hinzufügen. Artischocken und das Kräutersträusschen
(Minze, Petersilie und das Lorbeerblatt) dazugeben. Alles gerade mit
Wasser bedecken und etwas Salz hinzufügen. Den Topfinhalt zugedeckt
bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Kreuzkümmel, Safran, Pfefferkörner und gebratenes
Brot im Mörser verreiben. Die Mischung mit etwas Garflüssigkeit
verdünnen und in die Kasserolle geben. Die Sauce sollte recht dick
sein.
am Ende der Garzeit die Bohnen abschmecken, dann die Eier einzeln in
eine Tasse schlagen und auf die Bohnen setzen. Sobald sie gestockt
sind, servieren.
Quelle: Grosse Küchen: Spanien / Alicia Rios, Lourdes March/ Christian
Verlag 1993 / ISBN: 3-88472-237-9
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Zweifarbige geeiste Fenchel-Paprika-Suppe
Die Zwiebeln schälen und hacken. Zuerst die Fenchelcreme bereiten: die Fenchelknollen waschen, den Strunk sowie das äus ...
Zweifarbige geeiste Suppe mit Avocado und Tomaten
Die Zwiebel schälen und hacken. Den Brühwürfel im heissem Wasser auflösen. Die Tomaten waschen und vierteln. Den Knobla ...
Zweifarbige Karottencreme mit gebratenem Saibling
Karotten und gelbe Rüben waschen und ungeschält in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken und den Lauch in feine Stre ...
Die Zwiebeln schälen und hacken. Zuerst die Fenchelcreme bereiten: die Fenchelknollen waschen, den Strunk sowie das äus ...
Zweifarbige geeiste Suppe mit Avocado und Tomaten
Die Zwiebel schälen und hacken. Den Brühwürfel im heissem Wasser auflösen. Die Tomaten waschen und vierteln. Den Knobla ...
Zweifarbige Karottencreme mit gebratenem Saibling
Karotten und gelbe Rüben waschen und ungeschält in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken und den Lauch in feine Stre ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe