Erdbeertorte (mit Mandeln)
75g Weiche Butter | ||
100g Zucker | ||
1 Msp. Salz | ||
6 Eigelb | ||
200g Gemahlene geschälte Mandeln | ||
100g Mandelblättchen | ||
6 Eiweiss | ||
FÜLLUNG: | 750g Erdbeeren | |
3tb Erdbeerguss; +/- | ||
2tb Wasser | ||
250ml Rahm | ||
REF: | Annemarie Wildeisen Kochen 05/2002 | |
Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
(*) Eine Springform von 24 cm Durchmesser Die Springform grosszügig
ausbuttern und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180 Grad
vorheizen.
Die Butter mit der Hälfte des Zuckers sowie dem Salz so lange
schlagen, bis die Masse weisslich wird. Dann ein Eigelb nach dem andern
unterrühren. Mandeln und Mandelblättchen untermischen.
Die Eiweiss sehr schaumig schlagen. Dann löffelweise den restlichen
Zucker einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis eine
glänzend- feinporige, schneeweisse Masse entstanden ist.
Den Eischnee mit einem Gummispachtel unter den Mandelteig ziehen. Den
Teig in die vorbereitete Form füllen. Sofort im 180 Grad heissen Ofen
auf der zweituntersten Rille während etwa dreissig Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen, rüsten und je nach Grösse halbieren oder
vierteln.
Den Erdbeerguss mit Wasser in ein Pfännchen geben und leicht
erwärmen. Zu den Erdbeeren giessen und mischen.
Den Kuchen mit einem grossen Messer waagrecht halbieren. Auf die obere
Kuchenhälfte einen Teller legen; es soll rundum ein Rand von etwa 3 cm
bleiben. Dem Tellerand entlang ausschneiden. Den so entstandenen Rand
auf die untere Kuchenhälfte auflegen.
Etwa die Hälfte der Erdbeeren in die Tortenhöhlung füllen.
Den Rahm steif schlagen und die Torte auch an den Rändern damit
bestreichen. Mit den restlichen Erdbeeren garnieren. Die verbliebene
Erdbeersaft-Mischung dekorativ über die fertige Torte träufeln.
Tipps Was man vorbereiten kann * Der Kuchen kann gut 1 Tag im Voraus
gebacken werden.
* Erdbeeren vorbereiten und Torte damit füllen. Den Rahm jedoch erst
2-3 Stunden vor dem Servieren steif schlagen, die Torte damit füllen
und fertigstellen. Bis zum Servieren kühl stellen.
Wenn man für weniger/mehr Gäste backt - Die grosse Torte reicht für
bis zu 8 Personen. Die Torte kann auch in der halben Menge zubereitet
werden. In diesem Fall eine 18-cm-Form verwenden; die Backzeit
verkürzt sich auf zwanzig bis fünfundzwanwig Minuten.
Mandelblättchen - Mandeln sind in den verschiedensten Formen im Handel
erhältlich. Dazu gehören auch die aus geschälten Mandelkernen in
papierdünne Scheibchen gehobelten Mandelblättchen.
Man sollte sie wenn möglich im Tiefkühlfach aufbewahren, da sie
schnell ranzig schmecken und auch gerne von Schimmel befallen werden,
was für das Auge oft nicht sichtbar ist. Mandelblättchen, die man
für Desserts oder als Dekoration für Gebäck verwendet, ohne
Fettzugabe in einer trockenen Pfanne leicht rösten, dann schmecken sie
besonders aromatisch.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Zwetschgen mit Zimteis
Zwetschgen waschen und über Nacht in Marc einlegen. Zwetschgen mit dem Marc zum Kochen bringen, Rotwein und die aufgesc ...
Zwetschgen- oder Pflaumenkuchen
(*) Sprinfgorm von 26cm Durchmesser Die Springform grosszügig ausbuttern und mit etwas Mehl bestäuben. Kühl stellen. ...
Zwetschgen-Amaretti-Kuchen
1. Teigzutaten verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. 2. Zwetschgen waschen, halbieren u ...
Zwetschgen waschen und über Nacht in Marc einlegen. Zwetschgen mit dem Marc zum Kochen bringen, Rotwein und die aufgesc ...
Zwetschgen- oder Pflaumenkuchen
(*) Sprinfgorm von 26cm Durchmesser Die Springform grosszügig ausbuttern und mit etwas Mehl bestäuben. Kühl stellen. ...
Zwetschgen-Amaretti-Kuchen
1. Teigzutaten verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. 2. Zwetschgen waschen, halbieren u ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe