Adlersberger Hasentopf mit Preiselbeersosse und Semme ...
HASENTOPF: | 1 Hase | |
Essig | ||
Kräftiger Rotwein | ||
Zwiebeln | ||
Knoblauch | ||
Salz, Pfeffer | ||
Thymian | ||
Majoran | ||
800g Schweinebauch | ||
Schmalz | ||
Mehl | ||
Pumpernickel | ||
Brotteig | ||
PREISELBEERSOSSE: | 250g Preiselbeeren | |
125ml Trockener Weisswein | ||
Pfefferkörner | ||
Honig | ||
Piment | ||
Kardamom | ||
Süsse Sahne | ||
SEMMELTORTE: | Harte Brötchen | |
Trockenes Brot | ||
Milch | ||
Eier | ||
Gehackte Nüsse | ||
Schweineschmalz | ||
Salz |
Zubereitung:
Das Blut des Hasen wird aufgefangen und mit Essig vermischt aufgehoben.
Nun wird der Hase abgebalgt, ausgenommen, gewaschen und abgetrocknet,
dann löst man die Knochen aus und schneidet das Fleisch in grobe
Würfel. Diese werden mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran gewürzt,
zusammen mit Zwiebelwürfeln und einigen Knoblauchzehen in einen
Steintopf eingelegt und mit der Essig-Blut- Mischung und dem Rotwein
übergossen. Das so vorbereitete Wildbret lässt man über Nacht kühl
gestellt durchziehen.
Am nächsten Tag wird der Schweinebauch entschwartet, ausgelöst und in
Würfel geschnitten. Diese würzt man schwach mit Salz und Pfeffer und
brät sie an, bis sie gut braun sind. Die marinierten Hasenstücke
werden abgetrocknet, in Mehl gewälzt und ebenfalls angebraten. Nun
legt man zunächst die Schweinefleischwürfel und dann das Hasenfleisch
in einen rustikalen Steintopf, überstreut es mit geriebenem
Pumpernickel, gibt die Marinade wieder zu und kocht alles zusammen kurz
auf. Jetzt wird der Topf mit Brotteig gut abgedeckt, und man lässt ihn
für etwa 2 Stunden im Ofen vorsichtig backen.
Zutaten:
Preiselbeerauce Die Beeren lässt man zusammen mit den Gewürzen und
dem Honig im Weisswein etwa 5 Minuten kräftig kochen. Anschliessend
streicht man alles durch ein Sieb und dickt die so entstandene Sosse
durch weiteres Kochen etwas ein. Zum Schluss wird sie mit etwas süsser
Sahne verfeinert.
Semmeltorte :
Harte Brötchen oder Brot schneidet man in Scheiben und weicht diese
zusammen mit den gehackten Nüssen in heisser Milch ein. Mit den Eiern
stellt man daraus einen Teig her, der eine ähnliche Konsistenz hat wie
Teig für Semmelknödel.
Nun streicht man eine Kastenform mit Schmalz aus, drückt den Teig
hinein und backt die Semmeltorte bei 200 GradC etwa 40 Minuten lang.
Anschliessend wird die Form gestü rzt und die knusprige Torte in
daumendicke Scheiben geschnitten. Sie muss sofort serviert werden, da
sie nur dann gut schmeckt, wenn sie ganz frisch aus dem Ofen kommt.
Der Topf kommt bei diesem rustikalen Gericht auf den Tisch, die Sosse
und die Semmeltorte werden a part gereicht.
Bei der Herstellung dieses Gerichtes ist die gute zeitliche Abstimmung
ganz besonders wichtig.
: O-Titel : Adlersberger Hasentopf mit Preiselbeersosse und
: : Semmeltorte nach Art von Michael Klutt
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kutteln in Tomatensauce - Trippa al Pomodoro
In einem grossen, flachen Topf Schalotten, Knoblauch und Chilischote in Olivenöl andünsten, Tomaten, Salz, Pfeffer dazug ...
Kutteln in Tomatensoße mit Bouillonkartoffeln
Bei der Herstellung des Kalbsfonds einfach die Kartoffeln mit rein schmeissen und darin garen. Die Kutteln in Streifen ...
Kutteln mit Karotten
Die Kutteln gründlich waschen, trockentupfen und in Stücke schneiden. In einem Topf die Butter zerlaufen lassen und die ...
In einem grossen, flachen Topf Schalotten, Knoblauch und Chilischote in Olivenöl andünsten, Tomaten, Salz, Pfeffer dazug ...
Kutteln in Tomatensoße mit Bouillonkartoffeln
Bei der Herstellung des Kalbsfonds einfach die Kartoffeln mit rein schmeissen und darin garen. Die Kutteln in Streifen ...
Kutteln mit Karotten
Die Kutteln gründlich waschen, trockentupfen und in Stücke schneiden. In einem Topf die Butter zerlaufen lassen und die ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe