Festliche Trüffel-Torte
Für die Schokocreme: | 500g Sahne | |
2ts Pulverkaffee | ||
400g Zartbitterkuvertüre | ||
Für den Biskuitteig: | 2 Eier | |
1 Spur Salz | ||
150g Zucker | ||
1 Pk. Vanillinzucker | ||
80g Mehl | ||
80g Speisestärke | ||
1ts Backpulver (gestrichener) | ||
40g Kakaopulver | ||
Für die Garnierung: | 2tb Kirschwasser | |
150g Orangenmarmelade | ||
50g Raspelschokolade | ||
16 helle Trüffelpralinen | ||
silberne Zuckerperlen | ||
Puderzucker zum Bestäuben | ||
Außerdem: | 1 Springform (o 24 cm) | |
Backpapier für die Form | ||
1 Spritzbeutel m.kl.Sterntülle |
Zubereitung:
Sahne mit Pulverkaffee erhitzen, jedoch nicht kochen lassen. Kuvertüre
hacken. In heisser Sahne bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen.
Die Schokocreme über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Eier trennen. Das Eiweiss mit Salz steif schlagen. Dabei 50 g Zucker
langsam einrieseln lassen. Eigelbe mit Zuckerrest, Vanillinzucker und 3
El warmem Wasser schaumig schlagen. Mehl, Stärke, Backpulver, Kakao
mischen. Über die Eicreme sieben. Darauf Eischnee geben. Beides mit
einem Schneebesen unterheben. Ofen auf 175 Grad vorheizen. Den Boden
der Springform mit Backpapier belegen. Biskuitmasse einfüllen,
glattstreichen und ca. 30 Min.
backen. Danach zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen. Nach dem
Erkalten Boden mit einem Messer quer in drei Teile schneiden.
Schokosahne cremig rühren. Die Biskuitböden mit Kirschwasser
beträufeln.
Marmelade erhitzen. Auf den unteren und mittleren Teil streichen. Etwas
Schokocreme dünn auf alle Böden verteilen. Aufeinandersetzen. Die
Torte rundum mit Creme bestreichen. 16 Stücke markieren.
Raspelschokolade an den Rand drücken. Cremerest mit dem Spritzbeutel
auf jedes Tortenstück spritzen.
mit den Pralinen garnieren. Die Tortenmitte mit Raspelschokolade sowie
Zuckerperlen verzieren. mit dem Puderzucker bestäuben.
Zubereitung: ca. 80 Minuten. Backen: ca. 30 Minuten. Kühlzeit: ca. 8
Stunden. Pro Stück ca. 430 kcal.
Quelle: Lisa 50/1997
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Rheinische Mutzenmandeln
Butter mit Zucker, Eiern, Rum, Vanillemark, Bittermandelöl und Sahne schaumig rühren. Mandeln dazurühren. Backpulver mit ...
Rheinische Zimtwaffeln
Butter, Zucker, Eier sahnig rühren, das Mehl und die Gewürze hinzugeben und verarbeiten, bis sich kleine Klösschen f ...
Rheinischer Reiskuchen
Das Mehl in eine vorgewärmte Schüssel geben und in die Mitte eine Kuhle durecken. Die Hefe mit etwas lauwarmer Milch, 1 ...
Butter mit Zucker, Eiern, Rum, Vanillemark, Bittermandelöl und Sahne schaumig rühren. Mandeln dazurühren. Backpulver mit ...
Rheinische Zimtwaffeln
Butter, Zucker, Eier sahnig rühren, das Mehl und die Gewürze hinzugeben und verarbeiten, bis sich kleine Klösschen f ...
Rheinischer Reiskuchen
Das Mehl in eine vorgewärmte Schüssel geben und in die Mitte eine Kuhle durecken. Die Hefe mit etwas lauwarmer Milch, 1 ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe