Apfeltorte mit Feinem Sahnebelag
250g Mehl | ||
125g Zucker | ||
1 Ei | ||
150g Margarine oder Butter | ||
7 Saure Äpfel (evtl. mehr) | ||
1 Zitrone; den Saft | ||
150g Margarine oder Butter | ||
125g Zucker | ||
1 Ei | ||
1 Unbehandelte Zitrone; die Schale | ||
100g Mehl | ||
0.25l Sahne | ||
1tb Zucker | ||
100g Mandeln |
Zubereitung:
Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig kneten. 30 Minuten kalt stellen.
2/3 des Teiges auf dem Boden einer 26er Springform ausrollen. Den Rest
etwa 3cm am Formrand hochziehen. Äpfel schälen, vierteln,
Kerngehäuse herausschneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Apfelviertel kranzförmig dicht nebeneinander in die Springform legen.
Dann Fett, Zucker, Ei und geriebene Zitronenschale schaumig rühren.
Mehl zufügen, kurz unterrühren. Sahne steif schlagen und unter die
Masse heben. Die Füllung auf die Äpfel geben und gleichmässig
verteilen. Mit Zucker und Mandeln bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180-200°C ca. 55-65 Min. backen. In der
Form erkalten lassen, dann herausnehmen.
Tipp: Man kann auch andere herzhafte Früchte verwenden.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Better-Than-Sex-Cake
Butter, Zucker, Eier, Milch, Mehl, Backpulver zu einem Rührteig verarbeiten. Diesen in eine gefette Springform füllen un ...
Bettsaichersalat (Löwenzahnsalat mit Ei) - Saarland
Bettsaichersalat - der saarländische Ausdruck für Löwenzahnsalat, eine Übersetzung des französischen Namens "pis au lit" ...
Bettsaichersalat (Löwenzahnsalat mit Ei) # Saarland
Bettsaichersalat - der saarländische Ausdruck für Löwenzahnsalat, eine Übersetzung des französischen Namens "pis au lit" ...
Butter, Zucker, Eier, Milch, Mehl, Backpulver zu einem Rührteig verarbeiten. Diesen in eine gefette Springform füllen un ...
Bettsaichersalat (Löwenzahnsalat mit Ei) - Saarland
Bettsaichersalat - der saarländische Ausdruck für Löwenzahnsalat, eine Übersetzung des französischen Namens "pis au lit" ...
Bettsaichersalat (Löwenzahnsalat mit Ei) # Saarland
Bettsaichersalat - der saarländische Ausdruck für Löwenzahnsalat, eine Übersetzung des französischen Namens "pis au lit" ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe