Gans Orientalisch
1 Deutsche Hafermast-Gans aus Freilandhaltung; ca. 3,5 - 4 Kg | ||
1tb Sesamöl | ||
Salz | ||
Cayenne | ||
FÃœLLUNG: | 160g Couscous; medium | |
200g Mandeln; gemahlen | ||
160g Rosinen | ||
250g Pistazienkerne | ||
2tb Puderzucker | ||
100g Butter | ||
100g Puderzucker | ||
1ts Ingwer; ; fein gehackt | ||
1tb Raz el hanout (orientalisches Gewürz) | ||
Salz, Pfeffer; weiß | ||
SOSSE: | 500g Zwiebeln | |
1 Karotte | ||
1 Orange | ||
1 Zitrone | ||
2tb Honig | ||
2l Wasser | ||
4 Kardamomkapseln | ||
1St Zimt | ||
2 Nelken | ||
1ts Macis (Muskatbluete) | ||
1 Knoblauchknolle | ||
1tb Tapiokastärke | ||
1tb Bluetenessig | ||
KICHERERBSEN: | 150g Getrocknete Kichererbsen | |
2 Zitronen; den Saft | ||
1 Knoblauchzehe | ||
2tb Olivenöl | ||
4tb Sesampaste | ||
Salz, Pfeffer |
Zubereitung:
Rosinen in heissem Wasser einweichen und gut abtropfen lassen. Zu einem
Püree verstampfen und etwas Butter untermischen. Couscous mit 220 ml
heissem Salzwasser übergiessen und 5 Minuten quellen lasssen.
Einige Stücke Butter zufügen damit der Couscous keine Klümpchen
bildet. Mandeln, Rosinenpüree, Puderzucker und Pistazien unterheben.
Raz-El-Hanut, Ingwer, Salz und Pfeffer untermengen. Mit dieser Farce
die Gans danach füllen.
Das Fett aus der Bauchhöhle der Gans entfernen. Die gewaschene und
trockengetupfte Gans mit Sesamöl, Salz und Cayenne-Pfeffer würzen.
Mit der Farce füllen und zunähen bzw.zubinden. (Mit Zahnstocher und
Bindfaden) In einem Topf etwas Gänsefett erwärmen. Gewürfelte
Zwiebeln und die Karotte anbraten. Honig hinzugeben und karamelisieren
lassen.
Mit dem Wasser ablöschen. Kardamomkapseln, Zimt, Nelken, Macis
(Muskatnussbluete) sowie die längs halbierte Knoblauchknolle
dazugeben.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad diesen Sossenansatz in die Fettwanne
giessen und die Gans mit der Brust nach Oben auf den Gitterrost setzen.
Nach 15 min. erstmals die Gans mit dem Wasser der Fettwanne
übergiessen. Diesen Vorgang alle 20 min. wiederholen, bis der
Garprozess beendet ist. (Pro kg ca. 40 Min.).Während man die Sosse
fertigstellt, die Gans unter Alufolie am warmen Ort ruhen lassen.
Bratfond der Gans durch ein Sieb giessen und vom überschüssigen Fett
befreien. Dies gelingt am Besten mit Hilfe einer Fettkanne. Fond
aufkochen und mit etwas Tapiokastärke binden.
Nun die Sosse mit Salz und Essig abschmecken.
Kichererbsen in eine Schüssel geben. Die dreifache Menge Wasser
auffüllen. 24 - 36 Stunden quellen lassen. In reichlich Salzwasser
garen. Noch warm mit den restlichen Zutaten pürieren. Als Beilage
servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Hühnerfleisch-Tagine mit Zitronen und Oliven (Djej M' ...
Ein Klassiker aus Marokko. Man sollte bei diesem Gericht mit der Salzzugabe vorsichtig sein, lieber gegen Ende nochmals ...
Hühnerfleischwürfel süss-sauer (kreolisch)
In einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur die Marmelade zerfliessen lassen, dann nach und nach Limettensaft, Ingwer ...
Hühnerflügel Teriyaki mit Sesam
Für die Hühnerflügel (nach elle, france): Knoblauch schälen und hacken. Ingwer schälen und in feine Stiftchen schn ...
Ein Klassiker aus Marokko. Man sollte bei diesem Gericht mit der Salzzugabe vorsichtig sein, lieber gegen Ende nochmals ...
Hühnerfleischwürfel süss-sauer (kreolisch)
In einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur die Marmelade zerfliessen lassen, dann nach und nach Limettensaft, Ingwer ...
Hühnerflügel Teriyaki mit Sesam
Für die Hühnerflügel (nach elle, france): Knoblauch schälen und hacken. Ingwer schälen und in feine Stiftchen schn ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe