Garnelentopf mit Artischocken und Orangen
1kg TK-Garnelen mit Schale, Ã ca. 45 g, aufgetaut | ||
175g Staudensellerie | ||
200g Möhren | ||
200g Zwiebeln | ||
4 Knoblauchzehen | ||
5tb Olivenöl | ||
1tb Tomatenmark | ||
2tb Pernod | ||
250ml Weißwein | ||
800ml Fischfond | ||
375ml Tomatensaft | ||
250ml Orangensaft | ||
0.5 Rote Pfefferschote (evtl. mehr) | ||
2 Lorbeerblätter | ||
500g Zucchini | ||
400g Fenchel | ||
3 Unbehandelte Orangen à 300 g | ||
1 Zitrone | ||
8sm Artischocken | ||
0.5bn Basilikum | ||
Salz und weißer Pfeffer | ||
AUSSERDEM: | Holzspieße |
Zubereitung:
1. Die Garnelen aus der Schale lösen. die Schalen in einem Sieb gut
abtropfen lassen. Sellerie putzen, Möhren schälen, beides in 1 cm
grosse Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und würfeln. Knoblauch
pellen.
2. 2 El Öl in einem Topf erhitzen, die Garnelenschalen bei starker
Hitze darin 2 Minuten unter Rühren anbraten. Das vorbereitete Gemüse
und 2 ganze Knoblauchzehen dazugeben, 1 weitere Minute kräftig
anbraten. Tomatenmark dazugeben, kurz anrösten und mit dem Pernod und
Weisswein ablöschen. Fischfond, Tomaten- und Orangensaft und 600 ml
Wasser dazugiessen. Pfefferschote und Lorbeerblätter dazugeben,
aufkochen lassen und anschliessend bei milder Hitze 1 Stunde knapp
unter dem Siedepunkt ziehen lassen.
3. Inzwischen die Garnelen entdarmen und auf 6-8 Holzspiesse stecken.
Restlichen Knoblauch hacken, mit dem restlichen Öl mischen und über
die Garnelenspiesse geben. Bis zur weiteren Verwendung abgedeckt in den
Kühlschrank stellen.
4. Die Zucchini waschen, in 1 cm grosse Würfel schneiden. Den Fenchel
putzen, kalt abspülen und auf einem Gemüsehobel in sehr dünne
Scheiben hobeln. In eine Schüssel geben, nur leicht salzen und
vermischen. Bei Zimmertemperatur ziehen lassen, bis der Eintopf fertig
ist. Die Orangen so schälen, dass die weisse Haut vollständig
entfernt wird. Die Filets mit einem scharfen Messer aus den
Trennhäuten lösen, den Saft dabei auffangen.
5. Die Zitrone auspressen und den Saft mit ca. 1 Ltr. Wasser mischen.
Das obere Drittel der Artischocken abschneiden. Die dunklen, harten
Blätter entfernen. Verbliebenes Grün am Stielansatz rundherum
abschneiden. Die Stiele mit einem Sparschäler schälen. Die
Artischocken vierteln und das Heu herausschneiden. Artischocken sofort
in das Zitronenwasser geben, damit sie sich nicht verfärben.
6. Den Garnelenfond durch ein feines Sieb in einen anderen Topf
giessen, aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Artischocken
dazugeben und bei mittlerer Hitze 15 Minuten garen. Nach 7 Minuten die
Zucchini dazugeben. Am Ende der Garzeit die Orangenfilcts mit dem Saft
dazugeben und einmal kurz aufkochen lassen. Basilikum von den Stielen
zupfen und grob hacken.
7. Eine grosse beschichtete Pfanne erhitzen. Garnelenspiesse mit Salz
und Pfeffer würzen und bei starker Hitze ohne Fett von jeder Seite 2-
3 Minuten braten. Fenchel gut ausdrücken und in 6-8 tiefe Teller
verteilen. Den Eintopf darübergiessen und mit Basilikum bestreuen.
Mit den Garnelenspiessen servieren.
Zubereitungszeit: 2 Stunden; Pro Portion (bei 8 Portionen) 30 g E, 9
g F, 19 g KH; => 303 kcal (1264 kJ)
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Zuppa di Asparagi (Italienische Spargelsuppe)
Die Spargelstangen schälen, die Enden entfernen, die Köpfe abschneiden und beiseite legen. Butter und Öl in einer Ka ...
Zuppa di Asparago (Spargelsuppe)
Spargel waschen, putzen, unteres Drittel schälen und in Stücke schneiden. Gemüsebrühe erhitzen, Spargel hineingeben ...
Zuppa di cozze
Olivenöl erhitzen, Zwiebelwürfel darin anziehen. Knoblauchzehe, Selleriestücke und Majoran zufügen. Alles etwa 5 Min ...
Die Spargelstangen schälen, die Enden entfernen, die Köpfe abschneiden und beiseite legen. Butter und Öl in einer Ka ...
Zuppa di Asparago (Spargelsuppe)
Spargel waschen, putzen, unteres Drittel schälen und in Stücke schneiden. Gemüsebrühe erhitzen, Spargel hineingeben ...
Zuppa di cozze
Olivenöl erhitzen, Zwiebelwürfel darin anziehen. Knoblauchzehe, Selleriestücke und Majoran zufügen. Alles etwa 5 Min ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe