Gebackene Päckchen
3 Eier | ||
190g Zucker | ||
0.5 Vanilleschote | ||
150g Mehl | ||
1tb Backpulver (gestrichen) | ||
50g Margarine | ||
1 Pk. Vanille-Mandel Puddingpulver | ||
400ml Milch | ||
1ts Zimt (gehäuft) | ||
10dr Bittermandelöl | ||
150g weisse Kuvertüre | ||
150g dunkle Kuvertüre | ||
100g Marzipanrohmasse | ||
50g Puderzucker | ||
bunte Speisefarbe |
Zubereitung:
Eier mit 15/19 des Zuckers und dem Mark der Vanilleschote schaumig rühren.
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben. Margarine zerlassen, abkühlen
und unterrühren. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben,
glattstreichen und in den vorgeheizten Backofen setzen (Mitte, 175 Grad,
etwa 25 Minuten).
Pudding mit restlichem Zucker, Milch, Zimt und Bittermandelöl nach Anweisung
zubereiten und abkühlen lassen.
Die ausgekühlte Kuchenplatte stürzen und halbieren. Eine Hälfte mit Pudding
bestreichen, die zweite Hälfte draufsetzen und etwa 2 Stunden kühl stellen.
Kuchen vorsichtig in Würfel von etwa 3,5 cm schneiden.
Kuvertüren getrennt schmelzen. Eine Hälfte der Würfel mit weisser
Kuvertüre,
die zweite Hälfte mit dunkler Kuvertüre überziehen und fest werden lassen.
Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten, jeweils ein Drittel der
Rohmasse mit roter, gelber und grüner Speisefarbe einfärben.
Marzipanmasse ausrollen und in 4 mm breite Streifen schneiden.
Marzipanstreifen um die Päckchen binden und kleine Schleifen aufsetzen.
Ergibt etwa 25 Päckchen.
* Quelle: Strom 4/95 (Kundenzeitschrift der Badenwerk AG)
** Gepostet von Edwin Litterst
Erfasser: Edwin
Datum: 10.12.1995
Stichworte: Gebäck, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schaumsterne
Aus Mehl und Fett, Zucker, Eigelb und Weinbrand einen festen Teig kneten. Im Kühlschrank etwas ruhen lassen. Den Te ...
Scheiterhaufen
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Den Boden einer mit Butter ausgestrichenen Auflaufform mit einem Drittel dav ...
Scheiterhaufen
Das Toastbrot in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden. Das Mark aus den Vanilleschoten auskratzen. Die Mandelblättchen ohn ...
Aus Mehl und Fett, Zucker, Eigelb und Weinbrand einen festen Teig kneten. Im Kühlschrank etwas ruhen lassen. Den Te ...
Scheiterhaufen
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Den Boden einer mit Butter ausgestrichenen Auflaufform mit einem Drittel dav ...
Scheiterhaufen
Das Toastbrot in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden. Das Mark aus den Vanilleschoten auskratzen. Die Mandelblättchen ohn ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe