Gebackener Hecht "Tante Henriette"
1 Hecht von etwa 1,5 kg | ||
50g Butter | ||
50g Petersilie, gehackt | ||
100g Zwiebeln, gehackt | ||
60g Weissbrot, frisch gerieben | ||
Butter für die Form | ||
2 Schalotten | ||
Salz, Pfeffer | ||
1l Fleischbrühe | ||
1l Riesling | ||
1l Creme double | ||
0.25 Zitrone | ||
etwas Kerbel |
Zubereitung:
Brochet four Tante Henriette)
===============================Quelle=================================
- Kochkunst mit Vincent
- Klink,
- "Wir feiern 5.
- Geburtstag",
- SWR 30.10.2002;
- Koch/Köchin: Marc
- Härberlin
- Rezept: Marc Härberlin
- Erfasst von Christina Phil
Gepostet von: Christina Philipp
Kochkunst mit Vincent Klink,
"Wir feiern 5. Geburtstag",
SWR 30.10.2002;
Koch/Köchin: Marc Härberlin
Rezept: Marc Härberlin
Den Hecht schon vom Händler vorsichtig schuppen und ausnehmen lassen.
Zu Hause noch einmal gründlich auswaschen. Für die Farce die Butter
zimmerwarm und weich werden lassen. Mit der sehr fein gehackten
Petersilie und den winzig-feinen Zwiebelchen sowie den frisch
geriebenen Bröseln innig vermischen.
Eine feuerfeste Form in Grösse des Hechts mit Butter einstreichen.
Die gehackten Schalotten darüber streuen und den Hecht darauf legen.
Innen und aussen salzen, pfeffern. Die Oberseite mit der Weissbrotfarce
bestreichen. In den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren
Schiene schieben. Nach 5 Minuten herausziehen, Brühe und Wein
angiessen. Weitere 20 Minuten braten, dabei häufig begiessen. Zum
Schluss muss der Hecht eine herrliche braune Kruste haben.
Den Hecht auf eine vorgewärmte Servierplatte legen und im
ausgeschalteten Ofen warm halten.
In die Bratform die Creme double giessen, mit dem Holzspachtel die
Flüssigkeiten vermischen. Mit einem Spritzer Zitronensaft, Pfeffer und
Salz abschmecken. Etwas gehackten Kerbel in die Sauce rühren und den
Hecht damit umgiessen.
Servieren:
Dazu passen frische Nudeln.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
http://www.swr-online.de/kochkunst/rezepte/2002/10/30/rezept1.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Rotbarsch-Filet In Orangen-Safran-Sosse
Schlagsahne, Milch, Orangensaft und Zitronensaft miteinander verrühren. Butter in einer Pfanne auslassen, Mehl hineinrüh ...
Rotbarschfilet in Pergament
Zubereitung: Filet kalt abspülen. In acht Stücke schneiden. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Pilze vie ...
Rotbarschfilet Mit Gemüse
Karotten, Schalotten und Lauchende in Würfel schneiden. Lauchstange lä gs in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. D ...
Schlagsahne, Milch, Orangensaft und Zitronensaft miteinander verrühren. Butter in einer Pfanne auslassen, Mehl hineinrüh ...
Rotbarschfilet in Pergament
Zubereitung: Filet kalt abspülen. In acht Stücke schneiden. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Pilze vie ...
Rotbarschfilet Mit Gemüse
Karotten, Schalotten und Lauchende in Würfel schneiden. Lauchstange lä gs in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. D ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe