Gebackener Leberknödel Mit Sauerkraut Auf Pfeffersauce
3sl Weißbrot ,ohne Rinde | ||
20g Butter | ||
3tb Milch | ||
250g Rinderleber | ||
Salz | ||
Pfeffer, frisch gemahlen | ||
0.5ts Majoran, gerebelt | ||
Muskatnuss, frisch gerieben | ||
2tb Semmelbrösel | ||
Keimöl, zum Ausbacken | ||
Sauerkraut | ||
evtl. Apfelstückchen | ||
Für Die Pfeffersauce: | Pfefferkörner, weiß | |
Olivenöl | ||
Sahne | ||
Cognac | ||
Gemüsebouillon |
Zubereitung:
Gebackener Leberknödel mit Sauerkraut auf weißer Pfeffersauce
Eine Scheibe Weißbrot in kleine Würfel schneiden. Die Butter in
einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin goldbraun anrösten.
Ein Ei trennen. Das restliche Brot ebenfalls würfeln, in Milch
einweichen und gut ausdrücken.
Die Leber im Mixer fein pürieren und mit Eigelb, Ei, eingeweichtem
ausgedrücktem Brot und den gerösteten Brotwürfeln vermischen.
Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskat herzhaft abschmecken. Die
Mischung mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Aus der Lebermasse kleine
Kugeln formen. In einen tiefen Teller das verquirlte Eiweiß geben, in
einen zweiten die Semmelbröseln. Die Knödel erst im Eiweiß, dann
in den Bröseln wenden und die Panade gut festdrücken. Reichlich
Keimöl in einer Friteuse auf 180°C erhitzen.
Die kleinen Leberknödel im heißen Fett in wenigen Minuten goldbraun
ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für die Pfeffersauce die weißen Pfefferkörner im Mörser grob
zerstoßen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, den Pfeffer darin kurz
anrösten. Mit Gemüsebouillon ablöschen, Sahne und etwas Cognac
hinzugeben. Einige Löffel Sauce unter das Sauerkraut mischen, den
Rest zu den Leberknödeln servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Zitronen-Huhn oder Blähhuhn
Das Huhn innen und aussen waschen und zum Abtropfen mindestens 15 min. auf ein Abtropfgitter setzen, so dass auch aus de ...
Zitronen-Hühnersuppe
Die Hühnersuppe mit dem Inhalt einer Dose Wasser in einen Topf geben. Die Zitrone heiss abwaschen, gut trocken tupfen, d ...
Zitronenkarpfen
Benötigt werden ein bis drei Karpfen, Zwiebeln, Pfeffer, Lorbeerblatt, Salz, Saft und Schale einer Zitrone. Die Gewürze ...
Das Huhn innen und aussen waschen und zum Abtropfen mindestens 15 min. auf ein Abtropfgitter setzen, so dass auch aus de ...
Zitronen-Hühnersuppe
Die Hühnersuppe mit dem Inhalt einer Dose Wasser in einen Topf geben. Die Zitrone heiss abwaschen, gut trocken tupfen, d ...
Zitronenkarpfen
Benötigt werden ein bis drei Karpfen, Zwiebeln, Pfeffer, Lorbeerblatt, Salz, Saft und Schale einer Zitrone. Die Gewürze ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe