Aprikosen-Rüebli-Konfitüre
350g Entsteinte Aprikosen in kleinen Stücken | ||
150g Rüebli; an der Bircherraffel ger | ||
1 Zitrone; abgeriebene Schale und Saft | ||
300g Zucker; evtl. mehr | ||
REF: | St. Galler Tagblatt 18.06.1999, Regionen | |
Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung:
Alle Zutaten mischen, zwei bis drei Stunden zugedeckt stehen lassen.
Konfitüregläser und Deckel gründlich waschen, heiss spülen und
umgekehrt auf einem sauberen Tuch abtropfen.
Alle Zutaten unter Rühren in einer weiten Chromstahlpfanne aufkochen,
Hitze reduzieren. Unter ständigem Rühren während 12 - 15 Minuten zum
Gelierpunkt kochen. Siedend heisse Konfitüre in die vorbereiteten
Gläser füllen, sofort schliessen, kurz auf den Kopf stellen und
auskühlen lassen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Tarte Tatin
Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Für die Tarte Tatin braucht man eine runde Casserolle mit dickem Boden, am ...
Tarte Tatin
Schwere feuerfeste runde Form mit Antihaft-Beschichtung, Pie-Form oder Bratpfanne aus Kupfer (30 - 36 cm Durchmesser) ...
Tarte Tatin
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse ausschneiden und dann in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Ku ...
Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Für die Tarte Tatin braucht man eine runde Casserolle mit dickem Boden, am ...
Tarte Tatin
Schwere feuerfeste runde Form mit Antihaft-Beschichtung, Pie-Form oder Bratpfanne aus Kupfer (30 - 36 cm Durchmesser) ...
Tarte Tatin
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse ausschneiden und dann in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Ku ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe