Gebundene, falsche Schildkrötensuppe
1.5kg Kalbskopf | ||
60g Gelbe Rübe (1) | ||
60g Petersilienwurzel (1) | ||
30g Selleriewurzel (1) | ||
40g Zwiebel (1) | ||
4 Pfefferkörner (1) | ||
3l Salzwasser | ||
100g Fett | ||
500g Rinds- oder Kalbsknochen | ||
Leber und Milz zusammen 50 Gramm | ||
60g Gelbe Rübe (2) | ||
60g Petersilienwurzel (2) | ||
30g Selleriewurzel (2) | ||
50g Zwiebel (2) | ||
80g Mehl | ||
10 Pfefferkörner | ||
2 Neugewürzkörner | ||
1 Msp. Muskatnuss | ||
Ingwer | ||
Thymian | ||
1sm Lorbeerblatt | ||
Kalbskopfsud | ||
63ml Madeirawein | ||
1ts Englische Sauce eventuell mehr | ||
Salz | ||
60g Champignons | ||
30g Butter | ||
Schildkröteneier: | 2 Dotter, hartgekocht und passiert | |
1 Dotter, roh | ||
30g Mehl | ||
Salz | ||
Salzwasser |
Zubereitung:
Der Kalbskopf wird in Salzwasser mit blättrig geschnittenem Wurzelwerk
, Zwiebel und Pfefferkörnern (1) weich gekocht, dann wird das Fleisch
von den Knochen abgelöst und in Würfel geschnitten. Um den Kalbskopf
weiss zu erhalten, muss er beim Kochen ständig mit Wasser bedeckt
sein. Nach dem Weichwerden gibt man ihn auf einige Minuten in kaltes
Wasser.
Die zerhackten Kalbs- oder Rindsknochen lässt man in Fett anrösten,
gibt hierauf blättrig geschnittene Leber und Milz, blättrig
geschnittenes Wurzelwerk (2) und nach dessen Gelbwerden blättrig
geschnittene Zwiebel (2) hinzu. Wenn sich diese hellgelb färben,
stäubt man mit Mehl, gibt, sobald sich das Mehl bräunt, die Gewürze
hinein und giesst sogleich mit Kalbskopfsud auf. Nach Beigabe von
Englischer Sauce und Salz (eventuell auch etwas Zitronensaft) lässt
man die Suppe gut verkochen und passiert sie und würzt mit Madeirawein
oder Sherry.
Als Einlage gibt man blättrig geschnittene, in Butter gedünstete
Champignons, Schildkröteneier und das in Würfel geschnittene
Kalbskopffleisch.
Schildkröteneier:
:2 hartgekochte, passierte Dotter, 1 roher Dotter, Salz und Mehl werden
auf dem Brett zu einem Teig verarbeitet. Aus diesem formt man kleine
Eier von 1 cm Durchmesser, kocht sie in Salzwasser und legt sie in die
Suppe ein.
Tipp:
:Durch Mitkochen einiger Schnitten Schinken kann der Geschmack der
Suppe noch gehoben werden. Auch Karotten, Gewürznelken, Basilienkraut,
Muskatbluete und Majoran finden häufig Verwendung.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Crespelle mit Rüebli-Hack-Füllung
(*) Für eine weite ofenfeste Form von ca.2 1/2 Litern, gefettet; sollte für 4 Personen reichen. Omeletten: Mehl und S ...
Crespelle-Gratin
(*) für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern, gefettet, reicht für 4 Personen. Omeletten: Mehl und alle Zutaten ...
Cretonnée mit neuen Erbsen
(*) In dem das Rezept begleitenden Text wird empfohlen, getrocknete, geschälte Erbsen zu nehmen. Erbsen behutsam wasch ...
(*) Für eine weite ofenfeste Form von ca.2 1/2 Litern, gefettet; sollte für 4 Personen reichen. Omeletten: Mehl und S ...
Crespelle-Gratin
(*) für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern, gefettet, reicht für 4 Personen. Omeletten: Mehl und alle Zutaten ...
Cretonnée mit neuen Erbsen
(*) In dem das Rezept begleitenden Text wird empfohlen, getrocknete, geschälte Erbsen zu nehmen. Erbsen behutsam wasch ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe