Geflügelklösschen mit Dip
1lg Hähnchenbrustfilet | ||
3tb Öl | ||
2 Schalotten, fein gehackt | ||
0.5 Selleriestange, fein gehackt | ||
1 Knoblauchzehe, zerdrückt | ||
2tb Helle Sojasauce | ||
1sm Ei | ||
Salz und Pfeffer aus der Mühle | ||
1bn Frühlingszwiebeln | ||
Frühlingszwiebeln, in Quastenform zum Garnieren | ||
SOJASAUCEN-DIP: | 3tb Dunkle Sojasauce | |
1tb Reiswein | ||
1ts Sesamsaat |
Zubereitung:
Das Fleisch in 2 cm grosse Würfel schneiden. Die Hälfte des Öls in
einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin bei starker
Hitze 2-3 Minuten goldbraun anbraten. Mit einem Schaumlöffel aus dem
Wok nehmen und beiseite stellen.
Schalotten, Sellerie und Knoblauch in den Wok geben und 1-2 Minuten
weich dünsten, aber nicht bräunen.
Fleisch, Schalotten, Sellerie und Knoblauch in einen Mixer geben und
fein zerkleinern. 1 Esslöffel helle Sojasauce und gerade genug Ei
zugeben, um einen festen Teig zu erhalten. Mit Salz und Pfeffer
würzen.
Die Frühlingszwiebeln putzen und in 5 cm lange Stücke schneiden. Für
den Dip dunkle Sojasauce, Reiswein und Sesamsaat verrühren und
beiseite stellen.
Aus dem Teig 16-18 walnussgrosse Kugeln formen. Das restliche Öl in
der Pfanne erhitzen und die Klösschen portionsweise 4-5 Minuten unter
Rühren goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm
halten.
Die Frühlingszwiebeln 1-2 Minuten anbraten, bis sie weich werden, dann
die restliche helle Sojasauce zugeben. Mit den Klösschen und dem Dip
auf einer Platte anrichten und mit den Frühlingszwiebel-Quasten
servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schächätaler Paläntä-Chüächä (Uri)
Ein altes Schächentaler Gericht. Karl Iten: Frau Bissig aus Unterschächen ist eben dabei, einen Ürner 'Paläntä-Chüächä" ...
Schaffhauser Rieslingsuppe
Geschnittene Zwiebeln und Lauch in Butter andämpfen, in Scheiben geschnittene Kartoffeln dazugeben, mit RieslingxSylvane ...
Schafranowiy Kulitsch - Osterkulitsch
Zerbröckelte Hefe mit lauwarmer Milch (oder Sahne) und der Hälfte des Mehles zu einem Vorteig rühren, und an einem warme ...
Ein altes Schächentaler Gericht. Karl Iten: Frau Bissig aus Unterschächen ist eben dabei, einen Ürner 'Paläntä-Chüächä" ...
Schaffhauser Rieslingsuppe
Geschnittene Zwiebeln und Lauch in Butter andämpfen, in Scheiben geschnittene Kartoffeln dazugeben, mit RieslingxSylvane ...
Schafranowiy Kulitsch - Osterkulitsch
Zerbröckelte Hefe mit lauwarmer Milch (oder Sahne) und der Hälfte des Mehles zu einem Vorteig rühren, und an einem warme ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe