Arabisch: Kunafa
500g Teigfäden | ||
250g Butter; oder Schlagsahne | ||
0.5 Tasse/n Gehackte Mandeln,Pistazien, Wal-; oderHaselnüsse | ||
0.5 Tasse/n Rosinen | ||
250g (-500) Mozzarella, Ricotta oder dicker türkischer Joghurt; ca. | ||
1 Tasse/n Zuckersirup |
Zubereitung:
Die Teigfäden in einer grossen Schüssel auseinanderzupfen. Mit
zerlassener Butter übergiessen, mit der Hand wenden und mischen, bis
sich die Butter gleichmässig verteilt hat. Die Hälfte der Mischung in
einer flachen, runden Backform von etwa 25 cm Durchmesser verteilen und
fest andrücken. Mandeln und Rosinen darüber verteilen. Den Käse in
dünne Scheiben schneiden und darauflegen bzw. den Joghurt mit einem
Löffel verstreichen. Die restlichen Teigfäden darübergeben, erneut
fest andrücken. Im auf 180Grad vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten
bak-ken, bis die Fäden sich goldbraun zu färben beginnen.
Sofort herausnehmen, damit sie nicht zu trocken werden. Gleichmässig
mit dem abgekühltem Zuk-kersirup beträufeln. Warm; oder kalt
servieren. Beilage: Schlagsahne Die Teigfäden sind unter der
Bezeichnung Kunafa abgepackt in türkischen Läden erhältlich.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: 5 Stern(e)
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Pappa al pomodoro (Tomatensuppe aus der Toskana)
Tomaten 1 Minute in kochendes Wasser geben, häuten, aufschneiden und von den Kernen befreien. Das Brot entrinden und kl ...
Pappa col pomodoro
"Pappa col pomodoro" (Tomatensuppe mit Croutons) wird hauptsachlich in der Toskana hergerichtet. Die Hälfte de ...
Pappardelle mit Fenchel und Oliven
Zwiebeln & Fenchel in einer Auflaufform mit Olivenöl beträufeln, Wein dazugeben und 30 Min. bei 200°C schmoren. Die ...
Tomaten 1 Minute in kochendes Wasser geben, häuten, aufschneiden und von den Kernen befreien. Das Brot entrinden und kl ...
Pappa col pomodoro
"Pappa col pomodoro" (Tomatensuppe mit Croutons) wird hauptsachlich in der Toskana hergerichtet. Die Hälfte de ...
Pappardelle mit Fenchel und Oliven
Zwiebeln & Fenchel in einer Auflaufform mit Olivenöl beträufeln, Wein dazugeben und 30 Min. bei 200°C schmoren. Die ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe