Gefüllte Pouletbrustfilets an Portweinsauce
8 Gedörrte Morcheln; oder | ||
1 Schwarzer Trüffel | ||
1 Schweinsnetz | ||
4 Pouletbrustfilets | ||
2dl Rahm | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
75g Champignons | ||
2 Hühnerlebern | ||
2tb Olivenöl | ||
1bn Schnittlauch | ||
2tb Eingesottene Butter | ||
25ml Roter Portwein | ||
3dl Kalbsfond | ||
75g Butter | ||
REF: | d'Chuchi 03/1992 Vermittelt von R.G |
Zubereitung:
Die Morcheln einweichen oder den Trüffel fein scheibeln. Das
Schweinsnetz wässern. Die Pouletbrüste waagrecht halbieren. Die
flachen Stücke mit dem Rahm, Salz und Pfeffer im Cutter pürieren.
Die Champignons rüsten und klein würfeln.
Die Geflügellebern im Olivenöl kurz anbraten und würzen.
Im Bratensatz die Champignons andünsten. Würzen. Mit dem
feingeschnittenen Schnittlauch unter die Geflügelmasse mischen.
Das Schweinsnetz in Quadrate von 15 x 15 cm schneiden. Die Hälfte der
Pouletmasse auf den Quadraten verteilen. Die Pouletbrüstchen würzen
und darauflegen. Mit halbierten Morcheln oder Trüffelscheiben sowie
den ebenfalls halbierten Geflügellebern belegen. Mit restlicher
Bratmasse decken. Die Schweinsnetze zu Paketen verschliessen.
Die Geflügelpakete in der eingesottenen Butter auf jeder Seite ca.
zwei Minuten anbraten. In eine Gratinform legen und im auf 180 Grad
vorgeheizten Ofen während ca. fünfzehn Minuten fertiggaren.
Den Bratensatz mit dem Portwein ablöschen. Den Kalbsfond beifügen und
gut zur Hälfte einkochen. Dann die Butter in Stücken beifügen und in
die leicht kochende Sauce einziehen lassen. Würzen. Nach Belieben
Trüffelwürfelchen beifügen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Hühnerfrikassee
Hühnerfrikassee gibt es bei uns immer, wenn wir neue Brühe brauchen. Das Suppenhuhn wird dann im Ganzen ins Wasser gewor ...
Hühnerfrikassee'
Aus der Poularde, dem Suppengrün, der angeschwärzten Zwiebel und den Gewürzen eine Brühe kochen. Die Poularde von den ...
Hühnerfrikassee (Lafer)
Die Poularde in kochendem Wasser blanchieren; in so viel kaltem Wasser aufsetzen, dass sie eben bedeckt ist. Die Zwiebe ...
Hühnerfrikassee gibt es bei uns immer, wenn wir neue Brühe brauchen. Das Suppenhuhn wird dann im Ganzen ins Wasser gewor ...
Hühnerfrikassee'
Aus der Poularde, dem Suppengrün, der angeschwärzten Zwiebel und den Gewürzen eine Brühe kochen. Die Poularde von den ...
Hühnerfrikassee (Lafer)
Die Poularde in kochendem Wasser blanchieren; in so viel kaltem Wasser aufsetzen, dass sie eben bedeckt ist. Die Zwiebe ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe