Aromatischer Essig u. würziges Öl
Weisswein- Oder Apfelessig: | ausserdem f. d. Varianten: | |
A-- | ||
200g Frische Kräuter wie: | ||
Rosmarin, Salbei, Thymian, | ||
3 geschälte Schalotten B-- | ||
2tb Senfsamen C-- | ||
1 Estragonzweig D-- | ||
100g Himbeeren E-- | ||
100g Erdbeeren und | ||
50g Basilikum | ||
Olivenöl:: | ausserdem f. d. Varianten: | |
A-- | ||
4 Chilischoten | ||
1ts Schwarze Pfefferkörner | ||
50g Basilikum B-- | ||
6 Knoblauchzehen | ||
1ts Schwarze Pfefferkörner |
Zubereitung:
Aromatischer Essig und Würziges ÖL:
Im Delikatessengeschäft sind sie sehr teuer, selbstverfeinert kostet Essig
und Öl nur einen Bruchteil. Und er ist ganz schnell gemacht.
Hobbyköche schwören auf ihre persönliche Essig- und Ölrezeptur. Kommen
Sie ihrem Geheimnis auf die Spur! Einfach ausgewählte Gewürze, Kräuter
oder Beeren in eine Flasche geben, Öl bzw. Essig aufgiessen und an einem
sonnigen Platz ziehen lassen. Experimentieren Sie nach Herzenslust, und
kreieren Sie eigene pikante Geschmacksnuancen. Dekoriert mit Bast, hübschen
Bändern und Etiketten sind die Flaschen eine Zierde fürs Küchenregal und
ein originelles Mitbringsel für Freunde.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Olivenöl und Weisswein- oder
Apfelessig.
Achten Sie darauf, dass alle Gefässe und Verschlüsse völlig sauber sind,
bevor Sie sie verwenden. Für Essiggefässe eignen sich wie für Ölflaschen
Verschlüsse aus Kork, Plastik oder Glas; sie werden vom Essig nicht
angegriffen.
Bewahren Sie Öl und Essig kühl und dunkel auf. Essig ist lange haltbar.
Aromatisiertes Öl hält sich bis zu mehreren Monaten, je nach verwendetem
Öl und Gewürz. Eine Geruchs- und Geschmacksprobe zeigt Ihnen, ob es noch
frisch ist.
Anleitung: Essig
-A- 1.Kräuter und Schalotten in passender Menge im Mörser leicht
zerstossen. Alles in eine gereinigte Flasche oder in ein sauberes
Einmachglas geben.
2.Essig in einem Topf erwärmen und über die Kräuter und Schalotten
giessen. Das Glas bis etwa zwei Fingerbreit unter die Öffnung auffüllen
und gut verschliessen.
3.Zwei Wochen am sonnigen Fenster ziehen lassen. Täglich schütteln. Bei
Bedarf Kräuter zugeben und weiter ziehen lassen. Den Essig durch ein
Mulltuch oder ein Sieb abseihen.
4. Den fertigen Essig in gut gereinigte Glasflaschen füllen. Geben Sie noch
frische Kräuter dazu: Das sieht sehr dekorativ aus und verstärkt ausserdem
das Aroma!
Anleitung: ÖL
-A-1. Die Chilischoten mit einer Gabel einstechen und anschliessend zusammen
mit schwarzen Pfefferkörnern und den Basilikumblättern in ein
verschliessbares Glasgefäss geben.
2. Olivenöl bis knapp unter den Rand aufgiessen, das Gefäss gut
verschliessen. Zwei Wochen am sonnigen Fenster ziehen lassen. Täglich
schütteln. Das fertige Öl abseihen und in gereinigte Flaschen füllen.
Material:
:Öl oder Essig
:Glasgefässe mit Verschluss
:Gewürze
:Mörser
:Seihtuch
:Glasflasche
:Gabel
* Quelle: -Kreatives Gestalten -erfasst: v. Renate Schnapka
-am 05.11.96
Erfasser: Renate
Datum: 18.12.1996
Stichworte: Aufbau, Info, Essig, Öl, Gewürz, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Überbackener, gefüllter Chicoree
Das Brot in Stücke schneiden und mit Wasser bedecken. Feingehackte Zwiebel und gehackte Petersilie in der Butt ...
Überbackenes Champignonschnitzel
Die Zwiebel feinhacken. Die Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Schnitzel mit der Schnittflä ...
Überbackenes Fischfilet
Fischfilet waschen, in 4 Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer einreiben. Eine flache Auflaufform mit Butter un ...
Das Brot in Stücke schneiden und mit Wasser bedecken. Feingehackte Zwiebel und gehackte Petersilie in der Butt ...
Überbackenes Champignonschnitzel
Die Zwiebel feinhacken. Die Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Schnitzel mit der Schnittflä ...
Überbackenes Fischfilet
Fischfilet waschen, in 4 Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer einreiben. Eine flache Auflaufform mit Butter un ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe