Leberknödel
4 Altbackene Semmeln (evtl. mehr) | ||
0.125l Lauwarme Milch | ||
250g Leber (vorzugsweise bereits vom Metzger mahlen lassen - er hat das bessere Gerät dafür!) | ||
1 Zwiebel | ||
1bn Petersilie | ||
30g Butter | ||
2 Eier | ||
1 geh. EL Majoran | ||
Pfeffer | ||
Salz | ||
Eventuell Semmelbrösel zum Binden | ||
1l Gute Fleischbrühe (ersatzweise Wasse | ||
WDR, Servicezeit Essen und Trinken, Juli 1999 |
Zubereitung:
Eine Bayerische Spezialität - die es natürlich auch in anderen
Gegenden gibt, aber nirgends wird sie so gepflegt. Man serviert die
Knödel mit Sauerkraut oder in der Suppe.
Semmeln in dünne Scheiben schneiden, mit der Milch übergiessen und 10
Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Leber durch den Fleischwolf drehen. Zwiebel und
Petersilie feinhacken und in der Butter weich dünsten. Semmeln
durchmischen, bis alles ein Brei geworden ist. Leber und etwas
abgekühlte Zwiebeln zufügen. Eier hineinschlagen, Gewürze zufügen
und alles innig vermischen - mit den Händen durchkneten! Noch fünf
Minuten ruhen lassen. Dann mit nassen Händen Knödel von 5 bis 6 cm
Durchmesser formen und in leise siedende Brühe oder Salzwasser gleiten
und langsam gar ziehen lassen.
Tip: In Bayern nimmt man am liebsten Rinderleber, die man zu einem
kleinen Teil noch durch Milz ersetzt - also 200 g Leber und 50 g Milz;
das macht die Knödel dunkler und würziger.
Man sollte zunächst einen Probeknödel machen, um zu sehen, ob die
Masse gut abbindet, nicht zu weich ist und sich gar auflöst. Sollte
dies der Fall sein, noch einige Löffel Semmelbrösel einarbeiten.
Serviert man die Knödel in der Suppe, so lässt man sie
klassischerweise in der Brühe ziehen, obwohl diese dann nicht mehr
klar ist - im Restaurant gart man sie natürlich immer getrennt, was
das Auge erfreut, aber dem Geschmack nicht unbedingt zugute kommt.
Unbedingt wird die Suppe mit reichlich Schnittlauch bestreut!
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Scharf - Saure Garnelensuppe (Tom Yam Goong)
Den Fond aufkochen. Währenddessen den Galgant schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Limonengras der Länge nac ...
Scharfe Apfelsuppe Zerpenschleuse
So wird's gemacht: Die Butter in einem Topf zerlassen und Äpfel, Zwiebeln, Gurke und Knoblauch kurz andünsten. Nicht b ...
Scharfe Bohnensuppe mit Würstchen
Den Boden eines grossen Kochtopfes mit dem Öl bedecken und heiss werden lassen. Zwiebeln und Lauchstange in Ringe schne ...
Den Fond aufkochen. Währenddessen den Galgant schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Limonengras der Länge nac ...
Scharfe Apfelsuppe Zerpenschleuse
So wird's gemacht: Die Butter in einem Topf zerlassen und Äpfel, Zwiebeln, Gurke und Knoblauch kurz andünsten. Nicht b ...
Scharfe Bohnensuppe mit Würstchen
Den Boden eines grossen Kochtopfes mit dem Öl bedecken und heiss werden lassen. Zwiebeln und Lauchstange in Ringe schne ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe