Mallorquinisches Kaninchen
1 Kaninchen (ca. 1,7 kg, küchenfertig) | ||
500g weisse Zwiebeln | ||
Salz, Pfeffer | ||
6 Knoblauchzehen | ||
1 rote Pfefferschote | ||
10tb Olivenöl | ||
100ml Weisswein | ||
600ml Geflügelfond | ||
1 Kapsel Safranfäden | ||
1 Zimtstange | ||
3 Nelken | ||
80g schwarze Oliven (ohne Stein) | ||
80g Rosinen | ||
40g Pinienkerne (goldbraun geröstet) | ||
8 Stiele Thymian |
Zubereitung:
1. Vom Kaninchen Fett, Haut und Sehnen entfernen. Nieren und Leber
auslösen und beiseite legen. Kaninchenkeule und Vorderläufe
auslösen. Keulen in je 2 gleich grosse Stücke hacken. Rücken mit
Bauchlappen in 4 Teile hacken.
2. Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch in dünne
Scheiben schneiden. Pfefferschote längs halbieren, entkernen und in
grobe Stücke schneiden.
3. Kaninchenteile (ausser Leber und Nieren) salzen und pfeffern. In
einem Bräter 5 El Olivenöl erhitzen und die Kaninchenteile darin bei
mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten. Herausnehmen und auf eine
Platte legen. 3 El Olivenöl im Bräter erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch,
Pfefferschote, darin kurz anschwitzen. Mit Weisswein und Geflügelfond
ablöschen. Safran, Zimt und Nelken zugeben. Keulen und Vorderläufe
auf das Gemüse legen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren
Schiene bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) 1 Stunde
garen. Oliven längs halbieren. Nach 50 Minuten Oliven, Thymian,
Rosinen, Pinienkerne und die Rückenteile zugeben. Abgedeckt die
letzten 10 Minuten auf dem Herd bei mittlerer Hitze garen.
4. Leber und Nieren in 1 cm dicke Streifen schneiden. Kurz vor dem
Servieren das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die
Leber und Nieren darin bei milder Hitze 1-2 Minuten braten. Mit Salz
und Pfeffer würzen. Mit den Kaninchenteilen und dem Gemüse servieren.
Weinempfehlung: Mont du Toit 2000, rot, Südafrika
Zubereitungszeit: 1 Std. 50 Min.
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/geniessen/70344/index
.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Lammgulasch mit Zitronensauce
Lammfleisch von Haut und Sehnen befreien, in 2 cm grosse Würfel schneiden, etwas Mehl darüber streuen. 50 g Speck und ...
Lamm-Gyros
Fleisch kurz abspülen und trockentupfen, zunächst in 1 cm dicke Scheiben, dann in dünne Streifen schneiden. Knoblauch ...
Lammhachse mit Sardellen, Knoblauch und Tomate - Jarret ...
Dieses bäuerliche Sonntagsessen aus der Gascogne wurde von jeher in grosser Runde verzehrt. Das Rezept ist daher für 1 ...
Lammfleisch von Haut und Sehnen befreien, in 2 cm grosse Würfel schneiden, etwas Mehl darüber streuen. 50 g Speck und ...
Lamm-Gyros
Fleisch kurz abspülen und trockentupfen, zunächst in 1 cm dicke Scheiben, dann in dünne Streifen schneiden. Knoblauch ...
Lammhachse mit Sardellen, Knoblauch und Tomate - Jarret ...
Dieses bäuerliche Sonntagsessen aus der Gascogne wurde von jeher in grosser Runde verzehrt. Das Rezept ist daher für 1 ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe