Beerenfest (Info)

  1 Info



Zubereitung:
Sommerzeit ist Beerenzeit. Da locken die Himbeeren, glänzen die
Johannisbeeren, leuchten rot die Erdbeeren, schmecken süss die
Heidelbeeren und lecker die Brombeeren. Ein wahrer Gaumenschmaus! Und
nicht nur das! Denn diese "kleinen Wunder der Natur" sind natürlich
auch ein Augenschmaus. Was liegt also näher als mit diesen herrlichen
Früchten ein "Beerenfest" zu veranstalten. Wie? Ganz einfach! Wir
zeigen Ihnen wies gemacht wird.

Sie brauchen nicht viel dazu: natürlich Beeren satt,
Marmeladengläser, roten Sand, Stumpenkerzen, Reste einer Tapetenrolle,
Moos aus dem Garten, einige Beerenranken, eine Korkenzieherweide und
leckere Rezepte. Dann kann ja nichts mehr schiefgehen! Tipp: Wer Lust
hat, kann das Motto des Festes gerne erweitern: - vom "Beerenfest zum
Bärenfest" oder - "bäriges Beerenfest"...
Wer sich für diese Variante entscheidet, kann der Phantasie freien
Lauf lassen und zum Dekorieren auch Teddybären, Gummibären oder
"Bärendreck" verwenden. Und noch viel mehr...

Dekoration 1. Hängende Windlichter:
Eine Korkenzieherweide so aufgehängen, dass sie direkt über dem Tisch
hängt. Einfache Marmeladengläser mit rotem Sand füllen und
anschliessend weisse Stumpfenkerzen in den Sand stecken und einige
Beeren als Dekoration hineinlegen. Zum Aufhängen der Windlichter nimmt
man passende Kordel, die man mit der Heissklebepistole fixiert. Die
Gläser an den Zweig befestigen. Tipp: Sie können aber auch einfachen
Vogelsand nehmen und ihn mit roter Farbe ansprühen.

2. Tischkarten/Menükarten:
Für die Tischkarten: Reste einer weissen Tapetenrolle zu kleinen
Tüten formen und mit einem rot-kariertem Band zubinden. Namen
draufschreiben und in eine geknotete Serviette stecken.
Für die Menükarte: Weisse Tapetenrolle in rechteckige Stücke
schneiden und das Menü mit rotem Stift draufschreiben. An einer Ecke
rot-kariertes Band durchfädeln. Auf den Tisch legen oder stellen.

3. Stehende Windlichter:
Vier Einweckgläser mit Steckmasse, die mit Moos umwickelt ist,
füllen. Kerzen einstellen. Dann die Windlichter mit mehrerer
Dornensträngen verbinden und die Windlichter mit Beeren auffüllen.
Um die Dornenstränge herum frische Brombeeren wickeln und mit
Silberdraht befestigen.

Rezepte:
Sommersalat mit Himbeeren und Tofu Weisskäse mit Waldbeeren
Beerenbowle Gratin von wilden Beeren Pastete mit Johannisbeersauce
http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/gäste-feste/archiv/200
0/07/31/index.html



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Deutschland zum Reinbeissen: Sachsen-Anhalt (Info)
_Sachsen-Anhalt - Selbstversorger in der Elbtaulaü_ Die Elbtalaü - durch das naturbelassene Flussbett wälzt sich der ...
Deutschland zum Reinbeissen: Schleswig Holstein (Info)
_Köstliches im Land der "Fischköppe"_ Das der Norden mehr zu bieten hat als plattes Land, beweist die Lauenburgische ...
Die andere Beilage: Couscous und Co. (Info)
_1. Einfuhrung_ Seit den Anfangen des Ackerbaus vor etwa 10.000 Jahren gehort Getreide zu den menschlichen Grundnahrung ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe