Bhooni Kitcheri
250g Ungeschälte Linsen | ||
250g Reis | ||
120g Olivenöl | ||
12 Kleine Zwiebeln | ||
4 Lorbeerblätter | ||
10 Pfefferkörner | ||
1pn Zimt | ||
1pn Muskatnuss | ||
1pn Macis | ||
1 geh. TL Koriander; fein zerstossen oder gemahlen | ||
1 Messerspritze Ingwerpulver | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Hart gekochte Eier | ||
REF: | n-tv.de, Extra für Diana | |
Rubrik von Heidi Driesner vom 24.02.2005 | ||
Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
Linsen waschen und eine Stunde in kaltem Wasser einweichen.
Reis waschen und gut abtropfen lassen.
Halbierte Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf
erhitzen und die Zwiebelstreifen darin goldgelb braten. Herausnehmen,
abtropfen lassen (das abgetropfte Öl in den Topf zurückgeben) und
warm stellen.
Die gut abgetropften Linsen und den Reis mit dem Öl vermischen und
unter Rühren etwa fünf Minuten braten, bis das Fett absorbiert ist.
Gewürze, Salz und Pfeffer zufügen.
Kochendes Wasser zugiessen # es soll etwa zwei Zentimeter über den
Zutaten stehen.
Gut umrühren, einmal aufkochen und zugedeckt bei recht kleiner Flamme
etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.
Wenn es nötig ist, muss noch etwas Wasser zugegossen werden # das
Gericht soll leicht feucht sein, nicht trocken.
Mit gerösteten Zwiebeln und halbierten Eiern garniert servieren.
Heidi: Den Nicht-Vegetariern unter den Liebhabern der indischen Küche
sei's gesagt: Dazu schmecken auch Grillwürstchen sehr gut...
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Forellenstrudel mit Paprika-Gurken-Gemüse
Für den Strudelteig das Mehl, lauwarmes Wasser, Salz und Öl zuerst mit den Knethaken des Handrührers verkneten, dann von ...
Försterküchen-Tomaten
Von gewaschenen Tomaten die Spitze abschneiden, mit einem Teelöffel vorsichtig aushöhlen, salzen und umgedreht austropfe ...
Frankfurter Bällchen
1. Jeweils 1 Stiel Kerbel, Dill und Petersilie zur Dekoration beiseite legen. Restliche Kräuter von den Stielen abzupfen ...
Für den Strudelteig das Mehl, lauwarmes Wasser, Salz und Öl zuerst mit den Knethaken des Handrührers verkneten, dann von ...
Försterküchen-Tomaten
Von gewaschenen Tomaten die Spitze abschneiden, mit einem Teelöffel vorsichtig aushöhlen, salzen und umgedreht austropfe ...
Frankfurter Bällchen
1. Jeweils 1 Stiel Kerbel, Dill und Petersilie zur Dekoration beiseite legen. Restliche Kräuter von den Stielen abzupfen ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe